Informatik ETH/Uni Msc | Find your Future

Zurück zur Übersicht

Informatik ETH/Uni Msc

Informatiker/innen (UH) sind hoch qualifizierte Spezialist/innen, die die Gesamtheit informationsverarbeitender Prozesse beherrschen müssen. Dies umfasst Methoden der Softwareentwicklung, den Entwurf und die Realisierung komplexer Systeme, die Integration von Methoden und existierenden Produkten sowie das Management grosser Informatikprojekte.

Ausbildungsinhalte

• Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnissen der Informatik
• Verschiede Studienvertiefungsrichtungen (z.B. Advanced software engineering; Advanced Information Processing; Information Systems and Decision Support; Computer networks and distributed systems; Theoretical computer science and logic; etc.)
• Projektarbeiten
• Masterarbeit

Dauer
3 bis 4 Semester, Vollzeit

Abschluss
Master of Science in Informatik

Voraussetzungen

Allg. Aufnahme:

• Bachelor in Informatik oder analoger Abschuss

Die Zulassungsbedingungen zum Studiengang können je nach Universität variieren.

Informatik ist eine Grundlagenwissenschaft und eine Ingenieurwissenschaft. In der theoretischen Informatik erforschen Informatiker und Informatikerinnen Verfahrensweisen der Informationsverarbeitung. Sie beschäftigen sich mit Theorien der Codierung, Algorithmen und der Schaltwerke, mit Automatik und formalen Sprachen. Bei der Umsetzung geht es um die Programmierung mit Blick auf Benutzer und Geräte. In der technischen Informatik befassen sie sich mit Konstruktion und Funktionsprinzipien von Computern und computergesteuerten Geräten. Schliesslich beschäftigen sich Informatikerinnen und Informatiker sich mit verschiedenen Gebieten der Anwendung: Künstliche Intelligenz, Big Data, Bioinformatik. Unser Alltag ist völlig durchdrungen von Informatik, entsprechend gross sind die Anwendungsgebiete.

Arbeit finden sie als Netzwerkspezialisten, in der Applikations- und der Hardwareentwicklung, als Datenbankspezialistinnen, als Lehrende oder in der Beratung und Projektleitung. Im Supportbereich sorgen sie für reibungslosen Betrieb der Infrastruktur. Sie arbeiten in grösseren Industrieunternehmen, Computerfirmen, Beratungs- und Dienstleistungsbetrieben, in der öffentlichen Verwaltung, bei Banken und Versicherungen, in der angewandten Forschung und Grundlagenforschung, sowie in Lehre und Forschung an universitären Hochschulen und an Fachhochschulen.