Apprentissage d’électronicien/ne CFC | Find your future

Electronicien/ne CFC (formation de 4 ans)

Tu fabriques des appareils ou des installations électroniques. Tu planifies et développes des solutions nouvelles. Les électroniciens/nes collaborent toujours avec les ingénieurs. Tu as une vue d’ensemble de processus de fabrication passionnants et, le cas échéant, tu es sur le front le plus avancé des nouveautés techniques. En fonction de tes intérêts, tu te spécialises dans les logiciels, les techniques de mesure, la direction de projets, la production ou la recherche.

Grâce à toi, cela fonctionne

Il y a de l’électronique partout, dans chaque téléphone, dans chaque console de jeu, dans chaque voiture. Grâce à l’électronique, tu peux envoyer un SMS par une carte prepaid ou téléphoner sur le World Wide Web. Et même si cela n’apparaît pas toujours : presque tous les produits de ce monde fonctionnent grâce au travail des électroniciens.

 

Ce que tu fais

  • Trouver des solutions
  • Programmer
  • Développer des circuits imprimés
  • Braser
  • Mesurer et contrôler

Tes qualités

  • Compréhension pour la logique
  • Esprit d’analyse
  • Intérêt pour la technique
  • Aptitude à travailler en équipe
  • Fiabilité
  • Intérêt pour les nouvelles technologies
  • Scolarité obligatoire supérieure achevée avetrès bonnes performances en mathématiques, géométrie et physique

 

 

Autres informations

Planifie ton futur avec FutureFinder.

Filtre<

Entreprise

  • azo ausbildungszentrum zürcher oberland
  • azw ausbildungszentrum winterthur
  • ceff INDUSTRIE
  • AGIE CHARMILLES SA
  • Hochschule Luzern
  • ICT Berufsbildungscenter AG
  • LANDERT Group AG
  • libs
  • MSW
  • Schurter AG
  • Securiton AG
  • Siemens Schweiz AG
  • ABB SVIZZERA SA
  • ADOLFO JURI ELETTRONICA INDUSTRIALE SA
  • agtatec ag
  • Auto-Meter AG
  • BBC Bircher AG
  • BBZ Biel-Bienne
  • Biketec GmbH
  • B + R Industrie-Automation AG
  • Bruker Switzerland AG
  • Brunner Elektronik AG
  • Brütsch Elektronik AG
  • Bucher Hydraulics AG
  • CEDES AG
  • Centre professionnel du Nord vaudois
  • Condair Group AG
  • DIGI SENS Switzerland AG
  • Division technique du CEJEF
  • Ecole professionnelle technique et des métiers (EPTM)
  • Ecole Technique, Ecole des Métiers de Lausanne
  • EPH Electronics AG
  • g+m elektronik ag
  • Hach Lange Sàrl
  • HES-SO Genève
  • Login Formation professionnelle SA
  • Marelcom AG
  • Meggitt SA
  • Moser-Baer AG
  • OC Oerlikon Balzers AG
  • Organisation Européenne pour la Recherche Nucléaire (CERN)
  • OST - Ostschweizer Fachhochschule
  • PMOD/WRC
  • Reed Electronics AG
  • Ref-Flex
  • Regatron AG
  • SCHINDLER SUPPLY CHAIN EUROPE LTD., SUCCURSALE LOCARNO
  • Sius AG
  • STS Sensor Technik Sirnach AG
  • Swissphone Wireless AG
  • Synetronics Bestückungs AG
  • TDK-LAMBDA SWITZERLAND SA
  • Tecan Schweiz AG
  • Technische Fachschule Bern
  • Truninger AG
  • Université de Genève Sciences II, CHIAM
  • Wyler AG

Canton

  • Argovie
  • Berne
  • Fribourg
  • Genève
  • Glaris
  • Grisons
  • Jura
  • Lucerne
  • Principauté de Liechtenstein
  • Saint-Gall
  • Schaffhouse
  • Schwyz
  • Soleure
  • Tessin
  • Thurgovie
  • Valais
  • Vaud
  • Zoug
  • Zurich
Réinitialiser filtre
Aucune place d'apprentissage trouvée. Veuillez vérifier votre filtre.
Télécharger d'autres places d'apprentissage
    • <
      • In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle neun Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen. Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser in den Monaten Juni, Juli und Dezember. Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg. Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.

      • Lien de manifestation

        • Franke-Strasse 2
        • 4663 Aarburg
      • Date & heure

        • 26.03.2025, 13:45 heures - 26.03.2025, 16:00 heures
        • 30.04.2025, 13:45 heures - 30.04.2025, 16:00 heures
        • 28.05.2025, 13:45 heures - 28.05.2025, 16:00 heures
        • 27.08.2025, 13:45 heures - 27.08.2025, 16:00 heures
        • 24.09.2025, 13:45 heures - 24.09.2025, 16:00 heures
        • 29.10.2025, 13:45 heures - 29.10.2025, 16:00 heures
        • 26.11.2025, 13:45 heures - 26.11.2025, 16:00 heures
      • Organisateur

    • <
      • Du möchtest deinen Wunschberuf Elektroniker/in EFZ genauer kennen lernen? Dann komm vorbei und entdecke während zwei Tagen, wie diese Lehre gestaltet ist und was dich als Lernende/r bei Siemens erwartet! Voraussetzungen: Du besuchst die 2. Sekundarschule Niveau A, die Bezirksschule oder das Gymi.

      • Lien de manifestation

        • Platz 3
        • 6039 Root D4
      • Date & heure

        • 07.04.2025, 8:15 heures - 07.04.2025, 16:15 heures
      • Organisateur

    • <
      • Bist du in der 1. oder 2. Oberstufe und beschäftigst du dich aktiv mit deiner Berufswahl? Beim Sprung in die Berufswelt hast du die Möglichkeit, unsere Lehrberufe kennen zu lernen.

      • Lien de manifestation

        • Zugerstrasse 13
        • 6030 Ebikon
      • Date & heure

        • 16.04.2025, 13:30 heures - 16.04.2025, 16:00 heures
        • 11.06.2025, 13:30 heures - 11.06.2025, 16:00 heures
      • Organisateur

    • <
      • Jugendliche ab der zweiten Klasse Oberstufe können den Beruf des Elektronikers EFZ / der Elektronikerin EFZ in den Lehrwerkstätten kennenlernen. Während eines Tages erlebst du aktiv, unter fachkundiger Anleitung, die Ausbildung an der MSW.

      • Lien de manifestation

        • None
      • Date & heure

        • 11.04.2025, 8:00 heures - 11.04.2025, 16:30 heures
      • Organisateur

    • <
      • An diesem Nachmittag erfahren Schüler/innen und ihre Eltern mehr über den Beruf Automatiker/in EFZ Elektroniker/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ und über eine Ausbildung an der MSW. Sie haben die Gelegenheit zukünftige Arbeitsplätze und Berufsbildner kennen zu lernen und Fragen zu stellen.

      • Lien de manifestation

        • Zeughausstrasse 56
        • 8400 Winterthur
      • Date & heure

        • 16.04.2025, 14:00 heures - 16.04.2025, 15:30 heures
        • 14.05.2025, 14:00 heures - 14.05.2025, 15:30 heures
        • 18.06.2025, 14:00 heures - 18.06.2025, 15:30 heures
      • Organisateur

    • <
      • Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live. Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

      • Lien de manifestation

        • Industriestrasse 21
        • 3362 Niederönz
      • Date & heure

        • 30.04.2025, 13:30 heures - 30.04.2025, 16:15 heures
        • 14.05.2025, 13:30 heures - 14.05.2025, 16:15 heures
        • 11.06.2025, 13:30 heures - 11.06.2025, 16:15 heures
        • 20.08.2025, 13:30 heures - 20.08.2025, 16:15 heures
        • 17.09.2025, 13:30 heures - 17.09.2025, 16:15 heures
        • 15.10.2025, 13:30 heures - 15.10.2025, 16:15 heures
        • 05.11.2025, 13:30 heures - 05.11.2025, 16:15 heures
        • 03.12.2025, 13:30 heures - 03.12.2025, 16:15 heures
      • Organisateur

    • <
      • Wir bieten 2-tägige Schnuppertage für die Lehrstelle als Elektroniker/in an! Du hast die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in die Lehre und den Arbeitsalltag bei Tecan zu erhalten. **Bitte schick nach deiner Anmeldung deinen Lebenslauf und die Schulzeugnisse an Berufsbildung@tecan.com. ** Gerne prüfen wir deine Unterlagen und geben dir so rasch als möglich Bescheid, ob es noch freie Plätze hat.

      • Lien de manifestation

        • Seestrasse 103
        • 8708 Männedorf
      • Date & heure

        • 29.04.2025, 8:30 heures - 29.04.2025, 16:30 heures
        • 08.05.2025, 8:30 heures - 08.05.2025, 16:30 heures
      • Organisateur

    • <
      • An unseren Informationsveranstaltungen erfährst du alle wichtigen Informationen rund um die Grundbildung und machst einen Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen. Ausbildungsberufe am Standort Lorraine: - Elektroniker/in EFZ - Informatiker/in EFZ - ICT Fachfrau/mann EFZ Plattformentwicklung - Konstrukteur/in EFZ - Mechanikpraktiker/in EBA - Polymechaniker/in EFZ Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!

      • Lien de manifestation

        • Lorrainestrasse 3
        • 3013 Bern
      • Date & heure

        • 28.05.2025, 17:15 heures - 28.05.2025, 18:45 heures
        • 10.09.2025, 17:15 heures - 10.09.2025, 18:45 heures
      • Organisateur

    • <
      • Berufs- und Ausbildungsmesse BAM Die BAM findet im 2025 vom Donnerstag, 21. August bis Sonntag, 24. August auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der TF Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

      • Lien de manifestation

        • Mingerstrasse 6
        • 3000 Bern
      • Date & heure

        • 21.08.2025, 9:00 heures - 21.08.2025, 16:00 heures
        • 22.08.2025, 9:00 heures - 22.08.2025, 16:00 heures
        • 23.08.2025, 10:00 heures - 23.08.2025, 17:00 heures
        • 24.08.2025, 10:00 heures - 24.08.2025, 17:00 heures
      • Organisateur

    • <
      • Am Samstag, 25. Oktober 2025 öffnen wir an unseren Standorten Felsenau und Lorraine von 9 – 16 Uhr für alle Interessierten die Türen. Lerne deinen Traumberuf kennen und lass dich von unseren modernen Werkstätten und Labors faszinieren. Wir bieten: – Herstellung von berufstypischen Gegenständen – Info über unsere Angebote zur Berufserkundung – Austausch mit Lernenden und Ausbildenden – Festwirtschaft und Shuttlebus – Infos über die TF Bern (14 Uhr Lorraine / 10 Uhr Felsenau) Wir freuen uns auf deinen Besuch!

      • Lien de manifestation

        • None
      • Date & heure

        • 25.10.2025, 9:00 heures - 25.10.2025, 16:00 heures
      • Organisateur