Tu fabriques des appareils ou des installations électroniques. Tu planifies et développes des solutions nouvelles. Les électroniciens/nes collaborent toujours avec les ingénieurs. Tu as une vue d’ensemble de processus de fabrication passionnants et, le cas échéant, tu es sur le front le plus avancé des nouveautés techniques. En fonction de tes intérêts, tu te spécialises dans les logiciels, les techniques de mesure, la direction de projets, la production ou la recherche.
Il y a de l’électronique partout, dans chaque téléphone, dans chaque console de jeu, dans chaque voiture. Grâce à l’électronique, tu peux envoyer un SMS par une carte prepaid ou téléphoner sur le World Wide Web. Et même si cela n’apparaît pas toujours : presque tous les produits de ce monde fonctionnent grâce au travail des électroniciens.
Ce que tu fais
|
Tes qualités
|
|
Wir stellen dir am Info-Nachmittag folgende Lehrberufe vor - AutomatikerIn EFZ - ElektronikerIn EFZ - KonstrukteurIn EFZ - LogistikerIn EFZ - PolymechanikerIn EFZ
**Treffpunkt Mittwoch** Jeden Mittwoch, ausser während unseren Schulferien, finden um 14.00 Uhr Führungen durch unsere Werkstätten statt. Das ist die ideale Gelegenheit, die Technische Fachschule Bern besser kennen zu lernen. Die Führungen werden von Lernenden der jeweiligen beruflichen Grundbildungen geleitet, so erfahren Jugendliche im Berufswahlalter und ihre Eltern aus erster Hand, was es bedeutet eine berufliche Grundbildung in unserer Institution zu absolvieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [Interessiert?](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/treffpunkt-mittwoch-(1)/) **Treffpunkt Mittwoch Plus** 1x im Monat, nach dem Treffpunkt Mittwoch, kannst du vertieft einen Beruf kennenlernen. Zusammen mit Lernenden der Grundbildung stellst du einen berufstypischen Gegenstand her. Dieser Gegenstand kann mit nach Hause genommen werden. (Der Treffpunkt Mittwoch plus wird für die Berufe Betriebsinformatiker/in EFZ mit BMS und ICT-Fachfrau/mann EFZ nicht angeboten.) [Interessiert?](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/treffpunkt-mittwoch-(1)/)
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin-formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
SCHNUPPERLEHREN IN DEN FRÜHLINGSFERIEN 2021
Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live. Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Die BAM findet vom Donnerstag, 9. September 2021 bis Montag, 13. September 2021 auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der Technischen Fachschule Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
**Tag der offenen Tür** Am Samstag, 30. Oktober 2021 öffnet die Technische Fachschule Bern an den Standorten Felsenau und Lorraine für alle Interessierten ihre Türen. Wir bieten Ihnen: - Herstellung von berufstypischen Gegenständen - Info über unsere Angebote zur Berufserkundung - Austausch mit Lernenden und Ausbildenden - Kurzfilme von Lernenden zu ihrem Beruf - Festwirtschaft und Shuttlebus [Weitere Infos finden Sie hier.](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/tag-der-offenen-tur/)