Berufserkundung für Automatiker EFZ, Konstrukteur EFZ und Polymechaniker EFZ
Spühl GmbH
9300 Wittenbach
01.02.2023
<
Einen roten Teppich rollen wir nicht aus, aber wir begrüssen dich herzlich zur Berufserkundung bei Spühl. Wir öffnen dir unsere Türen und zeigen dir, was wir machen und welche spannenden Berufe du bei uns lernen kannst. Du erfährst alles Wichtige, kannst Fragen stellen und gewinnst einen ersten eigenen Eindruck. Denn jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Entdecke bei unserem Infoanlass deine berufliche Zukunft als:
Polymechaniker/in EFZ
Konstrukteur/in EFZ
Automatiker/in EFZ
An der Lehrstellen-Galerie erhältst du einen vertieften Einblick in die vielfältigen Berufslehren an der ETH. Unsere Berufslernenden und deren Berufsbildende nehmen sich Zeit, dir einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, ihre Tätigkeiten und Arbeitsplätze an der ETH zu geben.
Parkresort Rheinfelden Holding AG
4310 Rheinfelden
10.04.2023
<
Das Parkresort Rheinfelden bietet jedes Jahr eine Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann Dienstleistung & Administration an. Lerne unser Unternehmen bereits jetzt besser kennen und sichere dir einen der begehrten Schnupperplätze. Du erhältst während zwei Tagen einen Einblick in die täglichen Abläufe des Lehrberufs und kannst für dich herausfinden, ob dir das Umfeld für eine ganze Lehrzeit zusagen könnte.
Die beiden Schnuppertage finden im Frühling, Sommer und Herbst statt und die Anzahl Plätze ist begrenzt. Die Schnupperplätze richten sich an Schüler und Schülerinnen der 3. Bezirks- oder Sekundarstufe, die sich mit der Berufswahl auseinandersetzten (Mindestalter 13 Jahre).
### Daten (jeweils zwei Tage):
Frühlingsferien
11.04.2022 - 22.04.2022
Sommerferien
04.07.2022 - 05.08.2022
Herbstferien
03.10.2022 - 14.10.2022
Frühlingsferien
10.04.2023 - 21.04.2023
### **Programm**
- Einblick in das Parkresort Rheinfelden und in den verschiedenen Abteilungen
- Austausch mit unseren Lernenden
- Information zur Lehrstellenbewerbung
### Anmeldung
Melde dich über die Lehrstelle für eine Schnupperlehre an.
Am Zukunftstag öffnen hunderte von Betrieben, Organisationen, Fach- und Hochschulen in der ganzen Schweiz ihre Türen. Mädchen und Jungen der 5. bis 7. Klasse sind eingeladen, Bezugspersonen an die Arbeit zu begleiten und sollen unter dem Motto «Seitenwechsel» Einblick in einen geschlechtsuntypischen Beruf erhalten.
Geistlich Pharma möchte auch in diesem Jahr ihre Mitarbeitenden dazu ermuntern, die Tochter oder den Sohn zur Arbeit mitzunehmen und ihnen ihren Arbeitsalltag zu zeigen. Am Vormittag findet in Wolhusen ein Rahmenprogramm statt. Danach besuchen die Kinder mit ihren Bezugspersonen den Arbeitsplatz.
Weitere Informationen über den nationalen Zukunftstag sind auf der Homepage www.nationalerzukunftstag.ch erhältlich.