Ta journée de travail est extrêmement variée : tu fabriques des pièces, tu produis des outils et des dispositifs pour la production ou tu assembles des appareils, des machines et des installations. Tu peux tout faire : tourner, fraiser, limer, percer, mais aussi la gestion de machines high-tech que tu maîtrises comme personne. Tu surveilles la production et contrôles la qualité des pièces fabriquées.
L’outil haute technologie
De tes mains naissent une quantité d’éléments techniques : par exemple des installations de production avec lesquelles des pièces de véhicules sont pressées, des panneaux solaires recouverts ou des parties d’outils fabriquées. Tu participes au montage, souvent aussi directement chez le client, en Suisse ou à l’étranger. Les éléments que tu produis sont traités ensuite par des électroniciens et des automaticiens.
Ce que tu fais
Programmer des machines assistées par ordinateur
Monter des installations
Percer
Fraiser et tourner
Limer
Mesurer et contrôler
Tes qualités
Intérêt pour la technique et la mécanique
Habileté manuelle
Manière de travailler précise et soigneuse
Capacité de concentration et persévérance
Fiabilité et aptitude à travailler en équipe
Scolarité obligatoire achevée (bonne performances en mathématique et physique)
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest Pilatus besser kennenlernen? Dann freuen wir uns, dich beim Pilatus Infotag vom 25. Januar 2020 willkommen zu heissen. Die Berufsbildner und Lernenden beantworten dabei deine Fragen und stellen dir deinen Wunschberuf vor.
Möchtest du mehr über die Lehre bei der NETSTAL Maschinen AG erfahren und einen Einblick in unsere elf verschiedenen Lehrberufe und die Erfahrungen unserer über 30 Lernenden erhalten? Dann melde dich für unseren Informationshalbtag an! An diesem Mittwochnachmittag hast du die Möglichkeit, offene Fragen mit unseren Lernenden und Berufsbildnern zu besprechen und mehr über deine Zukunft in der Lehre zu erfahren. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Berufs- und Ausbildungsmesse BAM
Die BAM findet im 2025 vom Donnerstag, 21. August bis Sonntag, 24. August auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der TF Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
📍 Halle 3.0, Stände 115 & 064
An unseren Informationsveranstaltungen erfährst du alle wichtigen Informationen rund um die Grundbildung und machst einen Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen.
Ausbildungsberufe am Standort Lorraine:
- Elektroniker/in EFZ
- Informatiker/in EFZ
- ICT Fachfrau/mann EFZ Plattformentwicklung
- Konstrukteur/in EFZ
- Mechanikpraktiker/in EBA
- Polymechaniker/in EFZ
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Die Berufslehre als beste Ausgangslage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Das Lehrstellenforum soll als Informations- und Netzwerkplattform für Schüler /innen und deren Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe fungieren. Potenzielle Lernende können sich ein Bild unserer Ausbildungsmöglichkeiten machen oder ihre Berufswahl festigen. Wir kommen mit dir gerne ins Gespräch!
**Entdecke deine Zukunft:** Vier spannende Firmen ([Hunkeler AG](https://www.hunkeler.ch/), [GERSAG](https://dev.tagderberufsbildung.ch/index.php/gersag-krantechnik/), [Liebherr-Baumaschinen AG](https://www.liebherr.com/de-ch/firmengruppe/startseite-3901930), [Truttmann AG](https://truttmannag.ch/)) öffnen ihre Türen und präsentieren 11 abwechslungsreiche Lehrberufe hautnah.
Nutze die Gelegenheit, live und direkt Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen, Fragen zu stellen und deine persönlichen Perspektiven zu erkunden. Ob Schüler/-innen, Eltern oder Lehrpersonen – ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam spannende Berufswelten kennenzulernen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Weitere Informationen unter [tagderberufsbildung.ch](https://www.tagderberufsbildung.ch)
Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Polymechaniker/in besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unser Berufsbildner Roger Roos (roger.roos@knf.com) gerne zur Verfügung.
Am Samstag, 25. Oktober 2025 öffnen wir an unseren Standorten Felsenau und Lorraine von 9 – 16 Uhr für alle Interessierten die Türen. Lerne deinen Traumberuf kennen und lass dich von unseren modernen Werkstätten und Labors faszinieren.
Wir bieten:
– Herstellung von berufstypischen Gegenständen
– Info über unsere Angebote zur Berufserkundung
– Austausch mit Lernenden und Ausbildenden
– Festwirtschaft und Shuttlebus
– Infos über die TF Bern (14 Uhr Lorraine / 10 Uhr Felsenau)
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Der Einblick für jeden Beruf erstreckt sich jeweils über einen halben Tag. Berufsbildner und Lernende informieren über die Anforderungen, Ausbildungsinhalte, freie Lehrstellen sowie die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei EMS. Zudem haben die Schüler/innen die Möglichkeit, erste praktische Tätigkeiten zu erkunden.
Grösste Berufsmesse im Kanton Graubünden. EMS ist als grösster privater Lehrbetrieb des Kantons Graubünden wieder mit einem grossen Stand vertreten und bietet nicht nur viele Infos zu den Lehrberufen, sondern auch viel Spass und Spiel - sowie einen attraktiven Wettbewerb.
Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher wird alle zwei Jahre durchgeführt und findet vom 12. bis 16. November 2025 zum achten Mal in der Stadthalle Chur statt.
**Besuche unseren Stand und erlebe unsere Lehrberufe!**
Hallo,
Gerne zeigen wir dir über Team`s was Polymechaniker:innen machen bei der Feller AG
**Bitte melde dich an:
roger.schmidmeister@feller.ch**
Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s.
**Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
STIHL Kettenwerk GmbH & Co KG
9500 Wil SG
16.08.2025
<
**Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern zusammen mit Ihren Eltern Berufsinfoveranstaltungen an, um spannende Berufsausbildungen bei STIHL kennenzulernen.
Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.**
**Interessiert? Dann melde dich über unsere Karriereseite an:**
https://corporate.stihl.ch/de/karriere/karriere-stihl-kettenwerk/lehre/veranstaltungen-und-messen
**Weitere Informationen über das STIHL Kettenwerk findest du auf: **
https://corporate.stihl.ch/de/karriere/karriere-stihl-kettenwerk/lehre
Dir gefällt die Arbeit mit Metall, egal ob mit oder ohne Einsatz von Maschinen? Und setzt du deine Ideen gerne in Tat und Wahrheit um? Dann bist du bei uns genau richtig... Besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB".
**Ort**
Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang
(ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu)
**Anmeldung**
Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail.
Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren
In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle neun Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.
Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser in den Monaten Juni, Juli und Dezember.
Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.
Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.
Informationsanlass in der Firma Reishauer AG als Polymechaniker/-in EFZ
Reishauer AG
8304 Wallisellen
24.09.2025
<
Gerne laden wir dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung und wir führen Dich zudem durch unseren Betrieb. Hier erfährst Du mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie.
Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an. Wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via E-Mail.
Komm vorbei, erleb’ Griesser-Luft und schnuppere in den Lehrberuf Polymechaniker/in.
Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Einblick in die Ausbildung bei Griesser zu erhalten und unser Unternehmen näher kennenzulernen.
Auf dich wartet ein spannender Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
**Lerne deinen Beruf kennen**
Wieso soll ich Kaufmann/frau in einer Maschinenfabrik lernen? Was macht ein/e Konstrukteur/-in? Kann ich in der Maschinenindustrie auch Logistiker/-n lernen? Wodurch unterscheidet sich der Beruf Produktionsmechaniker/-in vom Polymechaniker/-in?
Fragen über Fragen am Anfang deiner Berufswahl!
An der Informationsveranstaltung «Sprung in die Berufswelt» können wir dir einen Teil dieser Fragen beantworten. Du lernst deinen ausgewählten Beruf kennen und kannst sogar teilweise mitarbeiten. Lerne einer der folgenden Berufe in der Maschinenindustrie kennen:
- Kaufmann/Kauffrau EFZ
- Konstrukteur/-in EFZ
- Logistiker/-in EFZ
- Polymechaniker/-in EFZ
- Produktionsmechaniker/-in EFZ
Anreise mit der S8 nach Brittnau-Wikon ist möglich. Die Firma befindet sich direkt neben der SBB-Haltestelle und ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.
Komm vorbei zum Schnuppernachmittag Polymechaniker/in EFZ
LÄSSER AG
9444 Diepoldsau
17.09.2025
<
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren.
In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen.
**Hast du Interesse?**
Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Bist du im 5.–7. Schuljahr und hast Interesse an den Berufen Konstrukteur, Polymechaniker oder Produktionsmechaniker und würdest gerne diese Lehrberufe vor Ort kennenlernen?
Dann melde dich für einen Rundgang an einem der folgenden Mittwoch Nachmittagen (13:30 bis 16:30) an.