Ta journée de travail est extrêmement variée : tu fabriques des pièces, tu produis des outils et des dispositifs pour la production ou tu assembles des appareils, des machines et des installations. Tu peux tout faire : tourner, fraiser, limer, percer, mais aussi la gestion de machines high-tech que tu maîtrises comme personne. Tu surveilles la production et contrôles la qualité des pièces fabriquées.
L’outil haute technologie
De tes mains naissent une quantité d’éléments techniques : par exemple des installations de production avec lesquelles des pièces de véhicules sont pressées, des panneaux solaires recouverts ou des parties d’outils fabriquées. Tu participes au montage, souvent aussi directement chez le client, en Suisse ou à l’étranger. Les éléments que tu produis sont traités ensuite par des électroniciens et des automaticiens.
Ce que tu fais
Programmer des machines assistées par ordinateur
Monter des installations
Percer
Fraiser et tourner
Limer
Mesurer et contrôler
Tes qualités
Intérêt pour la technique et la mécanique
Habileté manuelle
Manière de travailler précise et soigneuse
Capacité de concentration et persévérance
Fiabilité et aptitude à travailler en équipe
Scolarité obligatoire achevée (bonne performances en mathématique et physique)
Haben wir dein Interesse geweckt und du möchtest Pilatus besser kennenlernen? Dann freuen wir uns, dich beim Pilatus Infotag vom 25. Januar 2020 willkommen zu heissen. Die Berufsbildner und Lernenden beantworten dabei deine Fragen und stellen dir deinen Wunschberuf vor.
An den Informationsveranstaltungen der Technischen Fachschule Bern erfahren Schüler und Schülerinnen aus erster Hand, um was es bei einer Ausbildung geht und was es für einen erfolgreichen Abschluss braucht. Bei dieser Gelegenheit besteht auch die Möglichkeit, die Werkstätten zu besichtigen und die Mitarbeitenden der Technischen Fachschule Bern im direkten Gespräch kennenzulernen.
[Weitere Infos.](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/informationsanlasse/)
Berufserkundung Automatiker/in, Elektroniker/in oder Polymechaniker/in
msw - Mechatronik Schule Winterthur
8400 Winterthur
<
An diesem Nachmittag erfahren Schüler/innen und ihre Eltern mehr über den Beruf Automatiker/in EFZ Elektroniker/in EFZ oder Polymechaniker/in EFZ und über eine Ausbildung an der MSW. Sie haben die Gelegenheit zukünftige Arbeitsplätze und Berufsbildner kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen.
Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember.
Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg.
Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.
In der Berufserkundung lernst du in rund zwei Stunden verschiedene Lehrberufe kennen. Bei uns hast du die Möglichkeit, die Berufe aus nächster Nähe zu erleben und den Puls zu fühlen.
Am besten meldest du dich gleich an. Im Onlineformular kannst du auch denjenigen Beruf angeben, der dich am meisten interessiert.
Selbstverständlich hast du auch noch genügend Zeit, die anderen Lehrberufe im azo kennen zu lernen.
Berufsschau Info-Nachmittag / Mittwoch, 01. Juni 2022
distec ag Metalltechnik
7180 Disentis/Mustér
<
Am **Mittwochnachmittag, 1. Juni 2022** findet bei uns in **Disentis/Mustér** der **Informationsanlass** zum Beruf **Polymechaniker/in** und **Produktionsmechaniker/in EFZ** statt.
Unsere Berufslernende stellen ihre Ausbildung sowie ihre Arbeiten vor.
Melde dich gleich an. Wir freuen uns auf Dich.
Deine Anmeldung ist bis am Montag, 30. Mai 2022 möglich.
Informationsanlass in der Firma Reishauer AG als Polymechaniker/-in EFZ
Reishauer AG
8304 Wallisellen
06.07.2022
<
Wir laden Dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In rund zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung und wir führen Dich zudem durch unseren Betrieb. Hier erfährst Du mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie.
Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via email.
Einen roten Teppich gibt es bei uns nicht, aber wir heissen dich herzlich willkommen zum Informationsanlass bei Spühl. Wir öffnen die Türen und zeigen dir, was wir machen und welche Berufe bei uns erlernt werden können.
Du erfährst alles Wichtige, kannst Fragen stellen und gewinnst einen ersten eigenen Eindruck. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.
Lehrberufe:
Automatiker EFZ
Polymechaniker EFZ
Konstrukteur EFZ
Alle Jugendlichen (und deren Eltern), die sich für einen unserer Berufe interessieren, sind dazu eingeladen. Bitte via Internet-Formular anmelden.
Programm:
- Informationen über Berufsbilder, Berufsausbildung bei Spühl, Berufsschule / Berufsmittelschule, Lehrabschlussprüfungen
- Betriebsrundgang
- Einblick in typische Ausbildungs- und Berufstätigkeiten
msw - Mechatronik Schule Winterthur
8400 Winterthur
<
Jugendliche ab der zweiten Klasse Oberstufe erhalten mit einem spannenden Programm einen Einblick in den Beruf des Polymechanikers EFZ /der Polymechanikerin EFZ.
Während eines Tages erlebst du aktiv, unter fachkundiger Anleitung, die Ausbildung an der MSW.
Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest Du [hier](https://www.mittwochnachmittag.ch/).
Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.
Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.
**Du willst dich noch nicht konkret für eine Lehrstelle bewerben, sondern nur den Beruf kennenlernen?** - Dann sind die Berufserkundungstage bei Jabil genau das Richtige für dich! **
Du hast bei unseren Berufserkundungstagen die Möglichkeit, folgende Berufe kennenzulernen:
- Produktions- und Polymechaniker/in EFZ
- Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ
- Kaufmann/frau EFZ
- Logistiker/in EFZ
- Konstrukteur/in EFZ
- ICT Fachmann/frau
Die Berufserkundungstage bieten dir ebenfalls die Gelegenheit, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und somit deine Chancen auf eine zukünftige Lehrstelle bei uns zu erhöhen.
### Du bist interessiert? - Melde dich unter folgender Email Adresse an: skillscenter@jabil.com
*****
Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live.
Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Bei uns erfährst du…
- …was ein Polymechaniker bei Emmi lernt
- …wie seine Ausbildung abläuft
- …wie der Arbeitsplatz aussieht
- …was wir mit unseren Maschinen in der Werkstatt herstellen können. Du
darfst mit anpacken!
Melde dich jetzt an!
Voraussetzung: Da die Ausbildung anspruchsvoll ist, setzen wir voraus, dass du
ein Sekundarschüler bzw. eine Sekundarschülerin bist oder ein Realschüler bzw.
eine Realschülerin mit guten schulischen Leistungen.
Anmeldung: mit einem kurzen Lebenslauf per Mail an berufsbildung.bern@emmi.com
Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Berufsinformationsveranstaltungen für Schüler/innen und Eltern
jeweils samstags von 09.00 - 13.30 Uhr
Melde Dich zusammen mit Deinen Eltern für eine dieser Veranstaltungen an, in der wir Dir unsere attraktiven Lehrberufe und unser spannendes Arbeitsumfeld vorstellen.
In der Berufserkundung lernst du in rund zwei Stunden verschiedene Lehrberufe kennen. Bei uns hast du die Möglichkeit, die Berufe aus nächster Nähe zu erleben und den Puls zu fühlen.
Am besten meldest du dich gleich an. Im Onlineformular kannst du auch denjenigen Beruf angeben, der dich am meisten interessiert.
Eine Anmeldung ist bis am Freitag vor der Berufserkundung möglich.
In der Berufserkundung lernst du in rund zwei Stunden verschiedene Lehrberufe kennen. Bei uns hast du die Möglichkeit, die Berufe aus nächster Nähe zu erleben und den Puls zu fühlen.
Am besten meldest du dich gleich an. Im Onlineformular kannst du je nach Interesse zwischen "Technischen Berufen" und "Kaufmännischen Berufen" auswählen.
Bist du interessiert an der Technik-Welt, kannst dich aber noch nicht für einen Beruf entscheiden? Dann melde dich noch heute für den Berufsinfoanlass am Mittwochnachmittag an. Hier kannst du Technik-Luft schnuppern und dich mit Berufslernenden austauschen. Weiter Infos findest Du [hier](https://www.mittwochnachmittag.ch/).
Aufgrund der aktuellen Lage behalten wir uns vor, den Anlass kurzfristig auf digital umzustellen. Entsprechende Informationen werden wir rechtzeitig per Mail bekannt geben.
Wenn du möchtest, darfst du dich durch einen Eltern-Teil begleiten lassen.
Stand an der BAM
Die BAM findet vom Donnerstag, 25. August 2022 bis Sonntag, 28. August 2022 auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der Technischen Fachschule Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
[Hier finden Sie weitere Informationenen](https://www.facebook.com/technischefachschulebern/videos/1524372174569876/)
Interessiert deinen Traumberuf hautnah zu erleben?
1x im Monat, nach dem Treffpunkt Mittwoch, kannst du vertieft einen Beruf kennenlernen. Zusammen mit Lernenden der Grundbildung stellst du einen berufstypischen Gegenstand her. Dieser Gegenstand kann mit nach Hause genommen werden. (Der Treffpunkt Mittwoch plus wird für die Berufe Informatiker/in EFZ mit BMS und ICT-Fachfrau/mann EFZ nicht angeboten.)
Wir freuen uns auf dich!
Informationsanlass am Standort über folgende Lehrberufe:
Milchtechnologe /-Login EFZ
Milchpraktiker/in EFZ
Polymechaniker/in EFZ
Anmeldungen bitte an job@biomolkerei.ch.
Weitere Infos sind unter www.biomolkerei.ch zu finden.
Roche informiert zweimal im Jahr (Frühjahr & Herbst) über ihre attraktiven Lehrberufe in Bereichen wie KV, ICT, Technik, Labor und Produktion. Auch der Bewerbungsprozess und die kostenlosen Wohnhäuser für Auswärtige werden vorgestellt.
Das erwartet dich am Infoanlass:
- Informationen über die abwechslungsreiche, zukunftsorientierte Ausbildung bei Roche
- Kennenlernen der vielfältigen Roche-Lehrberufe
- Live Austausch mit Lernenden und Ausbildungsverantwortlichen
- Rundgang durch das Roche Learning Center in Kaiseraugst
Der nächste Infoanlass findet voraussichtlich am 2. April 2022 statt.
[Anmeldung Zeitfenster 1: 9:00 bis 11:00](https://www.roche.ch/standorte/basel-hq/lehre/experio/angebot_buchen.htm#speziell-9785f7cf-9062-448d-b579-d61240652838)
[Anmeldung Zeitfenster 2:](https://www.roche.ch/standorte/basel-hq/lehre/experio/angebot_buchen.htm#speziell-ab2d5a22-4121-4a76-8512-7283614ebc43) 11:00 bis 13:00
An unserer Talentinformation kannst du dir vor Ort ein Bild über unsere Lehrberufe machen und dich direkt mit den Berufsbildnern unterhalten.
Sichere dir schon jetzt einen Platz und melde dich gleich über den untenstehenden Link bei uns an.
Am **Samstag, 29. Oktober 2022** öffnet die Technische Fachschule Bern an den Standorten Felsenau und Lorraine für alle Interessierte ihre Türen.
.
**Wir bieten Ihnen:**
- Herstellung von berufstypischen Gegenständen
- Info über unsere Angebote zur Berufserkundung
- Austausch mit Lernenden und Ausbildenden
- Kurzfilme von Lernenden zu ihrem Beruf
- Festwirtschaft und Shuttlebus
[Hier finden Sie weitere Informationen](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/tag-der-offenen-tur/)
Empa Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt
9014 St. Gallen
27.10.2022
<
Die Berufsinfonachmittage in St. Gallen ermöglichen dir einen Einblick in die Lehrberufe der Empa. Du erhältst Informationen aus erster Hand von Lernenden und Berufsbildenden und kannst am Arbeitsplatz im jeweiligen Wunschberuf selber aktiv werden.