Schau bei den Unternehmen vorbei und informiere dich über die Lehrstellenangebote. Die Ausbildner freuen sich über deinen Besuch.
Unsere Informationsveranstaltungen sind für dich die einfachste Gelegenheit, deinen Wunsch-Lehrgang und den Standort kennen zu lernen. Bequem. Unverbindlich. Informativ! Melde dich jetzt an! Um die Sicherheitsverordnung der BAG auch weiterhin sicherstellen zu können, werden alle Informationsveranstaltungen bis auf weiteres ONLINE durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über den "Teilnehmen" Button des jeweiligen Standortes.
Erfahren Sie im kleinen Rahmen mehr über die Ausbildung zum/zur Informatiker/in mit EFZ (alle Fachrichtungen)
Je nach Standort bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, bei uns zu schnuppern. Bei den **Basler Versicherungen** sind das halbtägige Schnupperlehren am Vormittag. Bei der **Baloise Bank SoBa** veranstalten wir halbtägige Info-Nachmittage. Was interessiert dich? ** ** **Schnupperlehre bei den Basler Versicherungen** **Zuerst** geht’s durch die Theorie. Geschichte und Zukunft der Baloise: Wofür steht unser Ausbildungskonzept? Du kannst uns gern mit all deinen Fragen löchern! **Danach** erlebst du die Praxis: Du schlüpfst in unser Lernendenteam, siehst was sie so treiben und lernen, sie zeigen dir ihre Tätigkeiten direkt an ihrem Arbeitsplatz und du hast Gelegenheit nachzufragen. Hol dir deine Infos von denen, die gerade mitten in einer KV-Lehre stecken! ** ** **Unsere nächsten Schnuppertage im 2021:** - Mittwoch, 27. Januar (digital) - Mittwoch, 3. März (digital) - Mittwoch, 24. März (digital) - Mittwoch, 14. April (digital) - Mittwoch, 05. Mai (in Basel) - Mittwoch, 19. Mai (in Basel) - Mittwoch, 09. Juni (in Basel) - Mittwoch, 25. August (in Basel) - Mittwoch, 08. September (in Basel) - Mittwoch, 22. September (in Basel) - Mittwoch, 20. Oktober (in Basel) - Mittwoch, 10. November (in Basel) - Mittwoch, 01. Dezember (in Basel)
Besuche uns an einem offiziellen Infoanlass und lerne die Schindler Berufsbildung sowie folgende Lehrberufe kennen: Anlagen- und Apparatebauer/in, Kontrukteur/in, Polymechaniker/in
Am Infonachmittag stellen wir interessierten **Schülern** unsere **Lehrberufe** am Standort Zürich vor. Komm vorbei und lernen uns kennen. **Bitte melde dich auf** [www.libs.ch](http://www.libs.ch/deine-bewerbung/bewerbung-schnupperlehre/info-nachmittag-zuerich/) **an**.
Berufserkundung Chemie- und PharmatechnologIn (m/w) LaborantIn Fachrichtung Chemie (m/w) Zweck: Einblick in die Chemieberufe Zielgruppe: Schüler/innen ab Oberstufe Anmeldung: Schriftlich per Mail Anmeldung erforderlich
Zwei Lernende der LUKB berichten aus ihrem Alltag – und du bist mit deinem Smartphone live dabei. Stelle ihnen Fragen zum Arbeitsplatz, zur Berufsfachschule, dem Bewerbungsprozess – was auch immer du wissen willst. Über WhatsApp teilen die Lernenden ihre Erlebnisse, Gefühle, Fotos und Videos mit dir. **Besch parat? Dann melde dich jetzt an!**
Jetzt anmelden und die Lehrberufe Anlagen- und Apparatebauer/in, Konstrukteur/in und Polymechaniker/in entdecken.
Wir stellen dir am Info-Nachmittag folgende Lehrberufe vor - AutomatikerIn EFZ - ElektronikerIn EFZ - KonstrukteurIn EFZ - LogistikerIn EFZ - PolymechanikerIn EFZ
Unsere Informationsveranstaltungen sind für dich die einfachste Gelegenheit, deinen Wunsch-Lehrgang und den Standort kennen zu lernen. Bequem. Unverbindlich. Informativ! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Um die Sicherheitsverordnung der BAG auch weiterhin sicherstellen zu können, werden alle Informationsveranstaltungen bis auf weiteres ONLINE durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über den "Teilnehmen" Button des jeweiligen Standortes.
Gerne zeigen wir Dir während rund einer Stunde über das „Microsoft-Teams“ unser Betrieb und die bei uns hergestellte Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern. Wir geben dir Informationen zur Ausbildung bei Reishauer AG und geben Dir einen Einblick in die einzelnen Berufe. Im Anschluss gibt es auch die Möglichkeit Fragen zu Stellen und ihr bekommt die Kontaktdaten unserer jeweiligen Berufsbildner. So könnt ihr Euch auch später direkt beim zuständigen Berufsbildner melden. Damit ich Dir die Einladung für das Microsoft Teams schicken kann, benötigen wir Deine Anmeldung. Auf diese Mailadresse wird dann auch der Link geschickt.
Du möchtest mehr über den Lehrberuf «Uhrmacher/-in» bei IWC Schaffhausen erfahren und in die Uhrenwelt «reinschnuppern»? Während einem ganzen Tag hast du die Möglichkeit, mit anderen interessierten Schülern einen Blick hinter die Kulissen der Lehrwerkstatt zu werfen und so mehr über das Uhrmacherhandwerk und den Lehrberuf zu erfahren. Es erwartet dich definitiv ein abwechslungsreiches und spannendes Tagesprogramm: vertiefter Einblick in die Uhrmacherkunst, Schrauben einer Taschenuhr sowie Zusammensetzen von Uhrenteilen bis hin zu einer Gruppenarbeit und einem kurzen Eignungstest. Interessiert? Dann reiche hier deine Kurzbewerbung ein und wir prüfen gerne, ob wir dich zu einem eintägigen Orientierungsschnuppertag einladen. Bitte beachte, dass die Plätze limitiert sind.
Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt. Anmeldung obligatorisch Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du dann auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/ Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. **Bis auf Weiteres finden die Info-Nachmittage online statt.**
Im Rahmen der Berufswahl können sich interessierte Schülerinnen und Schüler für unsere kompakte Informationsveranstaltung «Sprung in die Berufswelt» anmelden. Jugendliche von der 1. und 2. Sekundar- oder Kantonsschule erhalten einen Überblick zur Banklehre (Ausbildung, Tätigkeiten, Anforderungen etc.) und zur LUKB als Lehrbetrieb. Wir führen die Veranstaltung virtuell durch. Somit kan man bequem von zu Hause oder unterwegs via Smartphone oder Computer teilnehmen.
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Erfahre alles rund um den Beruf Logistiker/Logistikerin mit Fachrichtung Lager. Komm vorbei und informiere dich, prüfe noch heute einen freien Termin.
Die bekannte Lehrstellenbörse vom Gewerbeverband Basel geht ONLINE. Wir ermöglichen ONLINE ein erstes persönliches Kennenlernen zwischen Lehrstellensuchenden und Ausbildungsbetrieben. 1. Sie sind auf der Suche nach einer Lehrstelle auf den Sommer 2021 2. Sie informieren sich auf der Website der Ziegler (Schweiz) AG über Ihren zukünftigen Lehrbetrieb (https://www.zieglergroup.com/de-ch/) 3. Sie buchen online einen Termin mit der Ziegler (Schweiz) AG (https://gewerbe-basel.ch/online-lehrstellenboerse-lehrstellensuchende/) 4. Sie führen ein kurzes, erstes Gespräch (via PC, Tablet, Smartphone) am vereinbarten Termin
In regelmässigen Abständen finden unsere Informationsnachmittage statt. Hier erhalten Sie Einblick in den Berufs- und Ausbildungsalltag von unseren Mediamatiker*innen und lernen unsere Lehrfirma kennen. Die Teilnahme erfolgt zusammen mit einem Elternteil, es muss dafür nur eine Anmeldung vorgenommen werden. Bis auf weiteres können wir lediglich Plätze anbieten für Interessenten mit Wohnort TG oder AR. Aufgrund der aktuellen Situation rund um Covid-19 ist bis auf Weiteres eine Anmeldung erforderlich. Sollten Sie trotz Anmeldung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte frühst möglich ab unter der Nummer 071 466 14 44. Danke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Hafenstrasse 46 in Romanshorn.
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebot vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Unsere Informationsveranstaltungen sind für dich die einfachste Gelegenheit, deinen Wunsch-Lehrgang und den Standort kennen zu lernen. Bequem. Unverbindlich. Informativ! Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
Wo: FISBA AG Rorschacher Strasse 268 9016 St. Gallen (Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum) Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. nicole.flepp@fisba.com Kosten: Keine
Die Berufsinfonachmittage in St. Gallen ermöglichen dir einen Einblick in die Lehrberufe der Empa. Du erhältst Informationen aus erster Hand von Lernenden und Berufsbildenden und kannst am Arbeitsplatz im jeweiligen Wunschberuf selber aktiv werden.
Wo: FISBA AG Rorschacher Strasse 268 9016 St. Gallen (Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum) Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. nicole.flepp@fisba.com Kosten: Keine
**Interessiert an der Mediamatik-Ausbildung?** Am Mediamatik-Schnuppertag der CREABETON BAUSTOFF AG lernst du an einem Tag das wichtigste über die Mediamatik-Ausbildung. Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Mediamatikers gewähren.
Bewirb dich jetzt für einen Schnuppertag.
**Schnuppertag Kauffrau/-mann EFZ, Ausbildungsbranche Privatversicherung** ### Das erwartet dich: Einsicht in die vielseitige Tätigkeit einer führenden Anbieterin von umfassenden Vorsorge- und Finanzlösungen Aktive Mitarbeit bei interessanten Aufgaben Begleitet von Lernenden der Swiss Life Schnuppertag Informatiker/-in EFZ Fachrichtung Applikationsentwicklung ### Das erwartet dich: Einblick in eine moderne und innovative IT-Umgebung einer führenden Vorsorge- und Finanzspezialistin Einsicht in die Planung und Durchführung von IT-Projekten Begleitet von Lernenden der Swiss Life
Spannender Einblick in den zukünftigen Berufsalltag. Komm vorbei - unsere Lernenden freuen sich auf dich! Melde dich noch heute an!
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin-formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
Einen roten Teppich gibt es bei uns nicht, aber wir heissen dich herzlich willkommen zum Informationsanlass bei Spühl. Wir öffnen die Türen und zeigen dir, was wir machen und welche Berufe bei uns erlernt werden können. Du erfährst alles Wichtige, kannst Fragen stellen und gewinnst einen ersten eigenen Eindruck. Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt. Lehrberufe: Automatiker EFZ Polymechaniker EFZ Konstrukteur EFZ Alle Jugendlichen (und deren Eltern), die sich für einen unserer Berufe interessieren, sind dazu eingeladen. Bitte via Internet-Formular anmelden. Programm: - Informationen über Berufsbilder, Berufsausbildung bei Spühl, Berufsschule / Berufsmittelschule, Lehrabschlussprüfungen - Betriebsrundgang - Einblick in typische Ausbildungs- und Berufstätigkeiten
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
- Schüler/innen erhalten Infos aus erster Hand von Lernenden und Berufsbildenden und können am Arbeitsplatz im jeweiligen Wunschberuf selber aktiv werden. - Eltern und Lehrpersonen erwartet parallel ein informatives Programm mit spannendem Rundgang und Einblick in die Berufswelt der Empa.
Du interessierst dich für die Lehre als Kauffrau/Kaufmann und möchtest diesen Beruf besser kennenlernen? Interessierten Sekundarschüler/innen bieten wir mehrmals pro Jahr die Möglichkeit, an unserer 2-tägigen Schnupperlehre teilzunehmen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Informationsnachmittage Informatik und Mediamatik Das Basislehrjahr bietet Informationsnachmittage an für die Berufe Informatik (Plattformentwicklung und Applikationsentwicklung) und Mediamatik. Dieser Informationsnachmittag vermittelt dir Entscheidungsgrundlagen für die Berufswahl. Praktische Arbeiten kannst du an vier verschiedenen Posten ausprobieren und wirst dabei von unseren Basislehrjahr-Lernenden unterstützt. Anmeldung obligatorisch Das Anmeldeformular und wichtige Informationen findest du dann auf unserer Webseite: https://www.zli.ch/basislehrjahre-blj/kurse-von-blj-lernenden/ Die Anmeldung ist obligatorisch, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist. **Bis auf Weiteres finden die Info-Nachmittage online statt.**
Interessierst du dich für eine Berufslehre bei bildxzug? Unser Team beantwortet gerne deine Fragen und gibt dir ausführlich Auskunft über die Berufe und das Bildungssystem der Lehre im Verbund.
Folgende Themen werden dir erläutert: - Vorstellung der Firma libs - Information zur kaufmännischen Grundbildung (B/E/M Profil) - Übergang Schule / Lehre - Basiskurs - Branchenkunde - Einsatzmöglichkeiten in unserer Branche - Tipps zur Bewerbung
Eine spannende Ausbildung in einem internationalen Unternehmen? Unsere Startplätze für die Ausbildungen sind heiss begehrt! Nutze daher die Gelegenheit an unserem Berufs-Info-Nachmittag teilzunehmen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Unsere Informationsveranstaltungen sind für dich die einfachste Gelegenheit, deinen Wunsch-Lehrgang und den Standort kennen zu lernen. Bequem. Unverbindlich. Informativ! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Um die Sicherheitsverordnung der BAG auch weiterhin sicherstellen zu können, werden alle Informationsveranstaltungen bis auf weiteres ONLINE durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über den "Teilnehmen" Button des jeweiligen Standortes.
Du hast Spass an der abwechslungsreichen und interessanten logistischen Tätigkeit mit verschiedenen Materialien sowie an mehreren Lagerorten? Dann melde dich an unsere Informationsveranstalltung für den Beruf Logistiker/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
«Rendez-vous Job» will im Kanton Bern die Berufsbildung erlebbar machen. Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrpersonen sollen die Vorteile einer Berufslehre aufgezeigt werden. Klassen / Gruppen ab dem 5. Schuljahr der Volksschulen im Kanton Bern (deutsch und französisch) werden eingeladen, Berufe direkt in den überbetrieblichen Kurszentren zu erleben und konkrete Informationen zur Berufslehre zu erhalten.
Berufserkundungstage in der Mobilcity Bern
Unsere Informationsveranstaltungen sind für dich die einfachste Gelegenheit, deinen Wunsch-Lehrgang und den Standort kennen zu lernen. Bequem. Unverbindlich. Informativ! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Um die Sicherheitsverordnung der BAG auch weiterhin sicherstellen zu können, werden alle Informationsveranstaltungen bis auf weiteres ONLINE durchgeführt. Die Anmeldung erfolgt weiterhin über den "Teilnehmen" Button des jeweiligen Standortes.
**Ablauf:** - Vorstellung des Betriebs - Informationen zur Ausbildung Konstrukteur/in EFZ - Eignungstest ca. 90min - Betriebsrundgang - Abschluss **Inhalt Eignungstest:** - Technisches Verständnis (Physik, Zahnräder, …) - Rissergänzungen / räumliche Vorstellungskraft - Geometrie (Flächen, Dreiecke, …) - Mathematik (Algebra, Textaufgaben, …) **Kosten:** Keine **Mitnehmen:** Nichts
Um unseren Beruf kennenzulernen, bieten wir anstatt Schnupperlehren vereinzelte „Berufserkundungs-Nachmittage“ an. Der Berufserkundungs-Nachmittag gibt Dir einen ersten Einblick in unseren Beruf, unsere praktischen Tätigkeiten und die kaufmännische Lehre. Gleichzeitig kannst Du dich mit unseren Lernenden über den Beruf austauschen. Durch diesen ersten Eindruck kannst Du in Erfahrung bringen, ob eine Lehre auf dem Notariat für Dich definitiv in Frage kommt oder nicht. Falls Du dich von unserem Beruf im Positiven überzeugen konntest, besteht auf diversen Notariaten des Kantons Zürich die Möglichkeit eine Schnupperlehre zu absolvieren, um unseren Beruf noch intensiver kennenzulernen. Um an einem solchen Berufserkundungs-Nachmittag definitiv teilnehmen zu können, musst Du lediglich das Anmeldeformular auf unser Homepage ausdrucken und ausfüllen, eine Kopie des aktuellsten Zeugnisses beilegen und uns zusenden. Klicke oben auf den Link "Anmeldung" und schon gelangst du auf unsere Homepage und somit zum erwähnten Anmeldeformular. Gerne bestätigen wir Dir anschliessend die Teilnahme am Berufserkundungs-Nachmittag.
**Treffpunkt Mittwoch** Jeden Mittwoch, ausser während unseren Schulferien, finden um 14.00 Uhr Führungen durch unsere Werkstätten statt. Das ist die ideale Gelegenheit, die Technische Fachschule Bern besser kennen zu lernen. Die Führungen werden von Lernenden der jeweiligen beruflichen Grundbildungen geleitet, so erfahren Jugendliche im Berufswahlalter und ihre Eltern aus erster Hand, was es bedeutet eine berufliche Grundbildung in unserer Institution zu absolvieren. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. [Interessiert?](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/treffpunkt-mittwoch-(1)/) **Treffpunkt Mittwoch Plus** 1x im Monat, nach dem Treffpunkt Mittwoch, kannst du vertieft einen Beruf kennenlernen. Zusammen mit Lernenden der Grundbildung stellst du einen berufstypischen Gegenstand her. Dieser Gegenstand kann mit nach Hause genommen werden. (Der Treffpunkt Mittwoch plus wird für die Berufe Betriebsinformatiker/in EFZ mit BMS und ICT-Fachfrau/mann EFZ nicht angeboten.) [Interessiert?](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/treffpunkt-mittwoch-(1)/)
Warum tickt eine Uhr? Wie sieht das Innenleben einer Uhr aus? Wie arbeitet ein Uhrmacher? Welche Fähigkeiten brauche ich dazu? Antworten zu diesen Fragen erhältst du an der Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Uhrmacher/-in. Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Es macht dir Freude, Geräte - im speziellen Uhrwerke - in 3D-CAD-Systemen zu modellieren und in 2D-Zeichnungen mit Massen, Werkstoffeigenschaften sowie anderen technischen Parametern zu beschreiben? Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Beruf Konstrukteur/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Suchst du eine Lehrstelle mit Lehrbeginn August 2021? Interessierst du dich für eine Versicherungslehre oder eine Ausbildung zum Informatiker / zur Informatikerin Applikationsentwicklung? Dann nimm an einem unserer Online-Berufsinformationsabenden teil. Auch deine Eltern sind herzlich willkommen. ### An unserem Online-Berufsinformationsabend stellen wir dir unser zukunftsgerichtetes Ausbildungsangebot vor: Kauffrau/-mann EFZ – Ausbildungsbranche Privatversicherung Informatiker/-in EFZ – Fachrichtung Applikationsentwicklung
Du hast Spass an administrativen Arbeiten und organisierst gerne Anlässe? Du setzt deine Fremdsprachenkenntnisse gerne in einem internationalen Umfeld ein? Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Kaufmann/-frau an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
Du hast Spass an handwerklichen Arbeiten? Du hast Interesse an technischen Zusammenhängen und an Mechanik? Dann melde dich an unsere Informationsveranstalltung für den Lehrberuf Polymechaniker/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Wo: FISBA AG Rorschacher Strasse 268 9016 St. Gallen (Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum) Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. nicole.flepp@fisba.com Kosten: Keine
Du hast Spass an der Beschichtung von Uhrenteilen mit Rhodium, Nickel, Silber oder Edelmetall Gold? Du hast Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen und bringst das notwendige Grundwissen mit? Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Oberflächenbeschichter/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
**Ab zum Schnuppern bei der Marti Gruppe in Moosseedorf!** PCs auseinanderbauen, KV-Aufträge selber ausführen und fotografieren sind nur einzelne Aktivitäten des spannenden Programms. Stelle Fragen und erlebe einer der Lehrberufe: - Informatiker\*in EFZ - Kauffrau\*mann EFZ - Mediamatiker\*in EFZ (ausgebucht) https://www.martifuture.ch/de/lernende/schnuppern/
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
Gerne geben wir dir einen umfassenden, praxisnahen Einblick in den gewünschten Beruf und unsere Firma. Dabei lernst du die typischen Tätigkeiten sowie Aufgaben dieses Berufes kennen und darfst es auch gleich selbst anwenden. Im Rahmen des Berufsin- formationsnachmittages darfst du auch an einem Firmenrundgang teilnehmen.
In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle acht Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen. Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser die Monate Juni, Juli und Dezember. Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg. Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet eine Schnupperstunde statt. Hier können sich Interessierte ab der 2. Oberstufe über das Berufsbild des/r Uhrmachers/in informieren. Für eine Anmeldung an diesem Berufsanlass bitten wir um vorgängige Kontaktaufnahme bei Monica Gomes (monica.gomes@bucherer.com) oder telefonisch 041 369 76 82.
SCHNUPPERLEHREN IN DEN FRÜHLINGSFERIEN 2021
Gerne stellen wir dir am **Mittwoch 07.04.2021** unsere 11 Lehrberufe vor. Zeitlich findet dies von 14.00 - 16.00 Uhr im Ausbildungscenter in Altishofen statt. Bitte melde dich kurz per E-Mail unter ausbildung@galliker.com wenn du dabei sein kannst. Folgende Berufe kannst du kennen lernen: - Automobil-Mechatroniker/-in EFZ - Automobil-Fachmann/-frau EFZ - Automobil-Assistent/-in EBA - Carrosserielackierer/-in EFZ - Lackierassistent/-in EBA - Carrosseriespengler/-in EFZ - Fahrzeugschlosser/-in EFZ - Strassentransportfachmann/-frau EFZ - Strassentransportpraktiker/-in EBA - Logistiker/-in EFZ / EBA - Kauffrau / Kaufmann EFZ Wir freuen uns auf deinen Besuch. Galliker Transport AG, Kantonsstrasse 2, 6246 Altishofen, Tel. 062 748 82 67
Die Schnuppertage bei der SVA St.Gallen bieten dir die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die Ausbildung zu erhalten und sich ein Bild vom möglichen Lehrbetrieb zu machen. Wenn du bei uns zwei Tage schnuppern möchtest, sende uns bis am 31. März 2021 als Anmeldung ein Motivationsschreiben mit Lebenslauf. Bitte melde dich online an: www.svasg.ch/ueber_die_sva/stellen/lehrstellen Die SVA St.Gallen – Ihre verlässliche Partnerin. Ausgerichtet auf die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden ist die SVA St.Gallen die kompetente und effiziente Dienstleisterin in der praktischen Umsetzung der von Bund und Kanton geschaffenen Versicherungswerke. Mehr dazu auf www.svasg.ch.
An diesen Schnuppernachmittagen stellen wir Julius Bär als Unternehmen und Lehrbetrieb vor.
Du bist in der zweiten Sekundarschule, stehst mitten in der Berufswahl und möchtest einen Schnuppertag im Sozialdepartement der Stadt Zürich absolvieren? Bei Interesse findest du dazu auf unserer [Webseite](http://www.zuerich.ch/kv-sd) genauere Informationen.
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Du hast Spass, Inhalte für digitale und klassische Medien zu produzieren? Es macht dir Freude, Bilder zu bearbeiten, Videos zu erstellen und Websites zu pflegen? Du hast Spass an der Beschichtung von Uhrenteilen mit Rhodium, Nickel, Silber oder Edelmetall Gold? Du hast Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen und bringst das notwendige Grundwissen mit? Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Mediamatiker/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Du interessierst dich für die Lehre als Informatiker/in und möchtest diesen Beruf besser kennenlernen? Interessierten Sekundarschüler/innen bieten wir die Möglichkeit, an unserer 2-tägigen Schnupperlehre teilzunehmen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live. Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Eine spannende Ausbildung in einem internationalen Unternehmen? Besuche uns und entdecke gemeinsam mit unseren Berufsbildnern und Lernenden, was dich bei deinem Wunschberuf erwartet.
Wo: FISBA AG Rorschacher Strasse 268 9016 St. Gallen (Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum) Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. nicole.flepp@fisba.com Kosten: Keine
Der Autogewerbeverband Sektion Bern wird in diesem Jahr an der Berner Messe BEA 2021 dabei sein! Mitten zwischen den Ständen der Garagisten werden wir unsere Berufe vorstellen und Werbung für interessierte Schülerinnen und Schüler machen. An unserem Stand im Aussenbereich können sich die Besucher über das vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebot informieren. Als Attraktion ist ein F1-Simulator in Betrieb und mit der HoloLens-Technologie (augmented reality) stellen wir den Interessierten ein zukünftiges Hilfsmittel für die Garagen vor. Natürlich haben wir auch Modelle und Fahrzeuge zum Anfassen dabei.
Der RocketAir Event in Thun findet vom 30. April bis 01. Mai 2021 in Thun statt.
Du interessierst dich für eine der folgenden Ausbildungen und möchtest den Beruf hautnah erleben? Bei uns hast du die Chance – Melde dich jetzt für eine der Gruppen an: **Gruppe A** (Start um 13:00 Uhr) - Anlagenführer/in EFZ - Milchtechnologe/-login EFZ **Gruppe B** (Start um 13:15 Uhr) - Logistiker/in EFZ - Strassentransportfachmann/-frau EFZ **Gruppe C** (Start um 13:30 Uhr) - Polymechaniker/in EFZ - Automatiker/in EFZ **Anmeldung:** Bis 22. Januar 2021 per Mail an corinne.rohrer@emmi.com mit Angabe von Vorname, Name, Adresse und Gruppe. Bitte beachte, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Der Informationsnachmittag ermöglicht einen Einblick in die Lehre bei der Glarner Kantonalbank.
Wir laden interessierte Schüler und Eltern ein unsere Berufe der Siegfried AG kennen zulernen - Chemie- und Pharmatechnolog/in - Chemie- und Pharmapraktiker/in - Laborant/in Fachrichtung Chemie - Logistiker/in Fachrichtung Lager Anmeldung nicht erforderlich!
An diesen Schnuppernachmittagen stellen wir Julius Bär als Unternehmen und Lehrbetrieb vor.
Einen weiteren Termin bieten wir im Mai an:
Auch 2022 bietet die VZ Gruppe kaufmännische Lehrstellen für talentierte junge Menschen, die sich zur Kauffrau/zum Kaufmann in den Bereichen Bank, Privatversicherungen oder Treuhand/Immobilien ausbilden lassen möchten. Ausbildungsort ist der Hauptsitz des VZ mitten in Zürich. Wer sich für die Branche "Bank" entscheidet, wird ausserdem am Bank-Hauptsitz in Zug im Einsatz sein. **Infoanlässe für Lernende im VZ** Du bist eine gute Schülerin oder ein guter Schüler in der Sek A und interessierst dich für eine Lehre im kaufmännischen Bereich? Dann laden wir dich zu unserem Infoanlass ein. Von unseren Ausbildungsverantwortlichen und Lernenden erfährst du alles Wichtige über die VZ Gruppe und unsere offenen Lehrstellen. Du kannst Fragen stellen und bekommst einen Eindruck, wie dein künftiger Ausbildungs- und Arbeitsort aussehen könnte. **Veranstaltungstermine** Datum Freitag, 21. Mai und 11. Juni 2021 Zeit Jeweils 8.00 bis 12.00 Uhr oder 13.00 bis 17.00 Uhr Ort Gotthardstrasse 6, 8002 Zürich **So meldest du dich an** Sende deine Kurzbewerbung bis spätestens 30. April 2021 mit Lebenslauf und Zeugnissen an recruiting@vzch.com. Damit die Teilnehmenden am Anlass möglichst viel profitieren können, ist die Platzzahl beschränkt. Wir informieren dich per Mail, ob deine Anmeldung erfolgreich war.
Auch 2022 bietet die VZ Gruppe wieder Lehrstellen im Bereich Informatik für talentierte junge Leute, die sich in den Fachrichtungen Applikationsentwicklung oder Plattformentwickler ausbilden lassen möchten. Ausbildungsort ist der Hauptsitz des VZ mitten in Zürich. Infoanlässe für Lernende im VZ Du bist eine gute Schülerin oder ein guter Schüler in der Sek A und interessiert dich für Informatik? Dann laden wir dich zu unserem Infoanlass ein. Von unseren Ausbildungsverantwortlichen und Lernenden erfährst du alles Wichtige über die VZ Gruppe und die offenen Lehrstellen. Du kannst Fragen stellen und bekommst einen Eindruck, wie dein künftiger Ausbildungs- und Arbeitsort aussehen könnte. Veranstaltungstermine Datum Mittwoch, 26. Mai und Montag, 31. Mai 2021 Zeit 13.00 bis 17.00 Uhr Ort Gotthardstrasse 6, 8002 Zürich So meldest du dich an Sende deine Kurzbewerbung bis spätestens 5. Mai 2021 mit Lebenslauf und Zeugnissen an recruiting@vzch.com. Damit die Teilnehmenden am Anlass möglichst viel profitieren können, ist die Platzzahl beschränkt. Wir informieren dich per Mail, ob deine Anmeldung erfolgreich war.
Du hast Interesse an der IT Infrastruktur eines Unternehmens und möchtest hinter die Kulissen schauen sowie dessen Netzwerk & Server betreuen? Dann melde dich an unsere Informationsveranstaltung für den Lehrberuf Informatiker/-in an! Während der 2.5-stündigen Veranstaltung gewähren wir dir einen Einblick in die IWC als Lehrbetrieb und geben dir zudem einen Überblick zu unserem Bewerbungsprozess mit Tipps und Tricks zur Bewerbung. Im berufsspezifischen Teil erhältst du detaillierte Informationen zum gewünschten Lehrberuf und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Wo: FISBA AG Rorschacher Strasse 268 9016 St. Gallen (Ab Hauptbahnhof St. Gallen: Bus Nr. 1, Richtung Stephanshorn, Haltestelle Naturmuseum) Anmeldung: Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. nicole.flepp@fisba.com Kosten: Keine
Die BAM findet vom Donnerstag, 9. September 2021 bis Montag, 13. September 2021 auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der Technischen Fachschule Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
**Tag der offenen Tür** Am Samstag, 30. Oktober 2021 öffnet die Technische Fachschule Bern an den Standorten Felsenau und Lorraine für alle Interessierten ihre Türen. Wir bieten Ihnen: - Herstellung von berufstypischen Gegenständen - Info über unsere Angebote zur Berufserkundung - Austausch mit Lernenden und Ausbildenden - Kurzfilme von Lernenden zu ihrem Beruf - Festwirtschaft und Shuttlebus [Weitere Infos finden Sie hier.](https://www.tfbern.ch/berufserkundung/berufserkundung/tag-der-offenen-tur/)
Nimm sie selbst in die Hand und besuche am Samstag, 19. März 2022 unsere Lehrstellenschau. Dabei stellen wir dir nicht nur unsere verschiedenen Firmen und Lehrberufe vor, sondern klären auch deine offenen Fragen. Die Lehrstellenschau dauert von 09.00 – 11.30 Uhr und findet bei uns an der Rütmattstrasse 6 in Ruswil statt. Na, bist du interessiert? Dann melde dich bis am 7. März 2022 bei Ruth Fischer an: ruth.fischer@krieger-ag.ch / Tel. 041 496 95 17