Das Schweizer Bildungssystem bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten. Berufsorientierte Weiterbildungen, Ausbildungen im Bereich der Höheren Berufsbildung sowie Hochschulstudien eröffnen neue Perspektiven.
Die MEM-Industrie ermöglicht äusserst vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Personen schildern, für welche Wege sie sich entschieden haben.
Markus Lempen
Ingenieur FH
Markus Lempen, Berufsweltmeister der Elektronik, hat sich im Biomedical Engineering selbstständig gemacht und ist nun auch Experte im Beruf Elektroniker EFZ.
Michael Henzi
Lernender way-up
Michael Henzi hat sich nach der Matura bewusst für eine way-up-Lehre entschieden. Die tiefere Ausbildung im Vergleich zu einem einjährigen Praktikum hat ihn überzeugt.