In den Regionen und in den Betrieben: So sieht das neue Konzept der «SwissSkills Championships 2020» in den technischen Berufen aus, die durch den Branchenverband Swissmem betreut werden. Zwischen dem 9. September und 11. November werden die Meisterschaften schweizweit in verschiedenen Industrieunternehmen zu Gast sein. Die Berufs-Wettbewerbe sind räumlich grosszügig geplant, so dass auch Gäste empfangen werden können. Ergänzend werden über Video-Streams spannende Einblicke in die Meisterschaften und die Ausbildungsberufe möglich sein.
Abgestimmt auf das Gesamtkonzept der «SwissSkills Championships 2020» wird Swissmem für ihre fünf Disziplinen vier Meisterschaften durchführen. Die erste Meisterschaft wird dabei während der SwissSkills-Woche vom 09. bis 12. September in Lausanne stattfinden.
Die Termine:
Die Meisterschaften können online verfolgt werden. Wir werden hier die entsprechenden Links veröffentlichen.
Gold, Silber, Bronze und Diplome: Die Schweizer Teilnehmer in industriellen Berufen räumen an den WorldSkills in Kazan (Russland) gleich mehrfach ab. Das hervorragende Resultat ist Anerkennung für das Engagement und die hohe Ausbildungsqualität in der MEM-Branche. Weiter
An den Berufsweltmeisterschaften – auch WorldSkills genannt – treffen sich die besten Jugendlichen aus aller Welt und messen sich an Aufgaben aus ihrem Berufsfeld. Spannende Wettbewerbe, der Einblick in andere Kulturen und neue Begegnungen sind dir gewiss.
Der Weg an die Berufsweltmeisterschaften führt über die Schweizermeisterschaften – auch SwissSkills genannt. Sie finden alle zwei Jahre statt. Möchtest du dich an den Meisterschaften versuchen? Dann informiere dich über die Teilnahmemöglichkeiten.