Schau bei den Unternehmen vorbei und informiere dich über die Lehrstellenangebote. Die Ausbildner freuen sich über deinen Besuch.
Entdecke den Lehrberuf Mediamatiker/-in bei Feldschlösschen. Das kannst du erleben: - Allgemeine Infos über das Unternehmen - Informationen zu der Berufslehre bei Feldschlösschen (Was bieten wir, was für Möglichkeiten gibt es) - Praktischer Teil zusammen mit den aktuellen Lernenden - Quiz als Abschluss für die Teilnehmenden - Gemeinsames Z'Vieri mit den Lernenden
**Wir bieten interessierten Schülerinnen und Schülern zusammen mit Ihren Eltern Berufsinfoveranstaltungen an, um spannende Berufsausbildungen bei STIHL kennenzulernen. Eine Anmeldung ist hierfür erforderlich.** **Interessiert? Dann melde dich über unsere Karriereseite an:** https://corporate.stihl.ch/de/karriere/karriere-stihl-kettenwerk/lehre/veranstaltungen-und-messen **Weitere Informationen über das STIHL Kettenwerk findest du auf: ** https://corporate.stihl.ch/de/karriere/karriere-stihl-kettenwerk/lehre
Entdecke den Lehrberuf Logistiker/-in bei Feldschlösschen. Das kannst du erleben: - Allgemeine Infos über das Unternehmen - Informationen zu der Berufslehre bei Feldschlösschen (Was bieten wir, was für Möglichkeiten gibt es) - Praktischer Teil zusammen mit den aktuellen Lernenden - Quiz als Abschluss für die Teilnehmenden - Gemeinsames Znüni oder Zvieri mit den Lernenden
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Die haar-shop.ch AG ist ein erfolgreiches Jungunternehmen mit der Vision, der beliebteste und erfolgreichste Beauty-Onlineshop der Schweiz zu werden. Du interessierst dich für den Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ und suchst eine abwechslungsreiche und interessante Schnupperstelle, die dich in die vielseitige Beauty-Welt eintauchen lässt? Dann schnuppere bei uns und werde vielleicht schon bald unser:e neue:r Lernende:r ab August 2026. **Was bieten wir dir?** - Du erhältst einen Einblick in den Beruf Kauffrau/Kaufmann EFZ - Ein lebhaftes Umfeld mit jungen und dynamischen Mitarbeitenden - Spannende Aufgaben in unseren verschiedenen Abteilungen - Du wirst den ganzen Tag durch unsere Lernenden begleitet **Was bringst du mit?** - Du besuchst aktuell die 8. oder 9. Klasse - Du bist ein Teamplayer und magst abwechslungsreiche Tätigkeiten **Wie geht es weiter?** Sende uns bis spätestens 1 Woche vor dem Schnuppertag deinen Lebenslauf und überzeuge uns in zwei bis drei Sätzen wieso du bei uns eine Schnupperlehre absolvieren möchtest. Deine Unterlagen darfst du gerne an folgende E-Mailadresse senden: jobs-berufsbildung@haar-shop.ch Deine Fragen beantwortet dir gerne Alexandra Heimann, Berufsbildnerin
**Lerne jetzt den Beruf Kaufmann/-frau live kennen.** Die Neue Bank AG bietet per Sommer 2026 zwei Lehrstellen als Kaufmann/-frau EFZ Bank an. Komm zu einem unserer Schnuppertage, schau hinter die Kulissen einer Bank und erfahre mehr über die Lehre Kaufmann/-frau bei uns. Am Schnuppertag wirst du von unseren Lernenden begleitet und hast so die Möglichkeit ihnen über die Schulter zu schauen und die Neue Bank kennenzulernen. Besuchst du zurzeit die 3. oder 4. Realschule in Liechtenstein bzw. 2. oder 3. Sekundarschule in der Schweiz und interessierst dich für den kaufmännischen Beruf? Dann melde dich gleich via Yousty, telefonisch oder per E-Mail für den Schnuppertag an. Die Anzahl Plätze ist begrenzt. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du [hier](https://www.neuebankag.li/ueber-uns/karriere/ausbildung). Wir freuen uns, dich persönlich kennen zu lernen. Neue Bank AG Ramona Ackermann Ausbildungsverantwortliche Marktgass 20, 9490 Vaduz Fürstentum Liechtenstein Telefon +423 236 07 67 E-Mail ramona.ackermann@neuebankag.li
Ab Februar laden wir dich ein zu „Take a seat for your future“ – einer Eventreihe, bei der unsere Lernenden dir ihre abwechslungsreichen Lehrberufe vorstellen. Du bekommst wertvolle Einblicke in die Berufswelten [Administration und Informatik](https://www.flughafen-zuerich.ch/de/unternehmen/jobs/berufseinstieg/lehrstellen-administration-informatik) sowie [Betrieb und Unterhalt](https://www.flughafen-zuerich.ch/de/unternehmen/jobs/berufseinstieg/lehrstellen-betrieb-und-unterhalt), kannst deine Fragen stellen und direkt von den Erfahrungen unserer Lernenden profitieren. Eine perfekte Gelegenheit, um deinen Traumberuf und unser Lehrstellenangebot kennenzulernen! Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, die sich im Berufswahlprozess befinden sowie ihre Eltern und Lehrpersonen als Begleitung. Die Teilnahme ist kostenlos, das Mindestalter beträgt 12 Jahre. Die Veranstaltungen finden direkt am Flughafen Zürich statt.
Nach Besuch des Berufsinformationsnachmittag sind Schnupperlehren möglich. Termine können bei der Infoveranstaltung gebucht werden.
**Informations Apéro** zum KV-Lehrvorbereitungsjahr mit «Junior Economics» Zertifikat Hast du noch keine passende Lehrstelle gefunden? Dann komm zu uns ins KV-Lehrvorbereitung Jahr (10. Schuljahr) mit Zertifikatsabschluss «Junior Economics», mitten in Uster, 2 Min. ab ÖV. Gymi-Probezeit nicht bestanden? Dann steige bei uns ein – ab 2tem Semester! Highlights in unserem Zwischenjahr sind zwei Berufspraktika, zwei Sprachaufenthalte(E, F) und ein Sportlager. Lerne neue Kulturen kennen und werde zum Teamplayer in einer coolen Kleinklasse. Das KV-Lehrvorbereitungsjahr kann mit einer zusätzlichen BMS – Vorbereitung absolviert werden! Unser Schwerpunkt im ersten Semester ist auch, dir bei deinen Bewerbungen für eine passende Lehrstelle zu helfen, die Aufarbeitung von Wissenslücken des Schulstoffes vom 9. Schuljahr, der mit allgemeinbildenden Fächern und Sprachfächern ergänz wird. Im 2. Semester starten wir dann zusätzlich mit den Wirtschaftsfächern und den Handlungskompetenzen der kaufmännischen Berufsschulen. Du wirst perfekt vorbereitet sein auf eine erfolgreiche Zukunft. Kostenlos informieren und uns kennenlernen… Komm vorbei, wir freuen uns auf deinen Besuch!
Du bist in der 1. oder 2. Sekundarstufe und steckst mitten in der Berufswahl? Du möchtest Informationen zu unseren Lehrberufen und zu unserem Unternehmen? An unserem **Produktionsstandort in Spreitenbach** organisieren wir regelmässig Berufsinfo-Halbtage. Wir liefern dir an diesem halben Tag praktisch und kompakt Infos zu unseren Berufen und lassen dich gut zwei Stunden in den von dir gewählten Beruf reinschnuppern. Melde dich über unser Formular für eine Berufsinfo-Veranstaltung bei uns an. Wir freuen uns auf dich!
Wir führen im Juli 2025 Schnupperlehren in den Berufen Kaufmann/Kauffrau, Polymechaniker/-in und Logistiker/-in durch (jeweils 1 – 3 Tage). Du bist Sekundarschüler/-in und in der 8. Klasse und möchtest einen tieferen Einblick in einen von unseren Lehrberufen erhalten? Dann bewirb dich noch heute für eine Schnupperlehre und sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Oberstufen-Zeugnisse und Lebenslauf - das Motivationsschreiben ist freiwillig) per E-Mail an hr.schweiz@hager.com. Wir freuen uns. Bitte beachte, dass die Plätze begrenzt sind.
Hey, Lust darauf, in nur einer Stunde mehr über deine zukünftige Karriere zu erfahren? Spring rein in unser INGTES-Webinar und finde alles heraus, was du über eine Lehre als Applikationsentwickler wissen musst. Lerne unser Team kennen, stelle alle deine Fragen und finde heraus, was diese coole Ausbildung zu bieten hat. Entdecke, was du alles erreichen kannst und starte deine Reise in die Welt der Technologie mit uns!
Technik zum selber machen! Interessierst du dich für Technik, Elektronik und das Programmieren? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und lerne den Beruf des/der Automatiker/in kennen! Das erwartet dich: • Einblick in die Ausbildung und Tätigkeit von Automatiker/innen • Besichtigung der Werkstatt • Praktische Arbeit – selber verdrahten und programmieren • Antwort auf diene Fragen zur Lehre und Berufsschule
Bist du an einer Lehre bei Google interessiert und möchtest mehr über unsere Ausbildungsprogramme in Zürich erfahren? Nimm an einem unserer online Info-Events teil, um mehr Informationen zu unseren Lehrstellen zu erhalten. Unsere Lernenden werden auch dabei sein und Dir darüber berichten wie es ist, bei uns eine Ausbildung zu absolvieren! Sprache: Deutsch
Berufsinfotag: An unserem Berufsinfotag erwartet dich ein spannender Einblick in unseren Betrieb. Nach einer kurzen Einführung und Erklärung des Ablaufs, darfst du dich gleich selbst in der Praxis versuchen. Wenn du dich für den Beruf Formenbauer/in EFZ interessierst, erwartet dich zudem ein kurzer Eignungstest, den du während des Infotages absolvieren kannst. Am Ende darfst du dein selbst hergestelltes Ausstellungsstück mit nach Hause nehmen.
Komm vorbei, erleb’ Griesser-Luft und schnuppere in den Lehrberuf Automatiker/in. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Einblick in die Ausbildung bei Griesser zu erhalten und unser Unternehmen näher kennenzulernen. Auf dich wartet ein spannender Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
Du interessierst dich dafür, wie eine Versicherung funktioniert und suchst einen Beruf mit vielseitigen Aufgaben in verschiedenen Bereichen, direktem Kundenkontakt und spannenden Herausforderungen? Dann könnte die Grundbildung Kaufmann/Kauffrau EFZ Privatversicherung genau das Richtige für dich sein! Gerne kannst du dich direkt bei den AXA-Generalagenturen in deiner Region melden, um AXA-Luft zu schnuppern. **Zielgruppe:** Interessierte Schülerinnen und Schüler in der zweiten Sekundarschule mit guten schulischen Leistungen im höchsten Anforderungsniveau. **Einzugsgebiet:** ganze Schweiz **Weitere Informationen:** Bei uns kannst du deine Lehre auch mit integrierter Berufsmaturität absolvieren. Hast du Fragen? Zögere nicht uns zu kontaktieren! Young Talents Management (+41 58 215 44 57 / [lehre@axa.ch](mailto:lehre@axa.ch))
firstfloor Gestaltungswoche **(in den Sommerferien vom 04.08. - 08.08.2025)** Die Gestaltungswoche ist für Jugendliche ab 13 Jahren, die mit Freude gestalten und sich intensiver mit der eigenen Kreativität beschäftigen wollen. Eine Woche lang vermitteln wir dir Wissen über die gestalerischen Grundlagen und natürlich kreierst du auch gleich selbst: von **Zeichnen über Malen und 3D, Anatomie und Procreate auf dem iPad. Solltest Du dann keine Ferien haben, dann kannst Du die Woche als Schnupperwoche bei der Schule anmelden. Du erhältst dann auch einen Schnupperbericht.** **Montag, 04.08.25, 10.00-17.00 Uhr Dienstag, 05.08.25, 10.00-17.00 Uhr Mittwoch, 06.08.25, 10.00-17.00 Uhr Donnerstag, 07.08.25, 10.00-17.00 Uhr Freitag, 08.08.25, 10.00-17.00 Uhr** Die praktischen Übungen in den verschiedenen kreativen Bereichen bilden die Grundlage des Kurses. Doch genauso wichtig ist das Entdecken deiner Fähigkeiten. All unsere Dozenten sind Experten aus der Gestaltungsbranche und begleiten dich bei deinem Kreativprozess. **Wir freuen uns auf Dich!**
Während zwei Tagen kannst du echte Bürki-Luft schnuppern und den Alltag als Automatiker/in EFZ respektive als Automatikmonteur/in EFZ kennen lernen. **Aktivitäten** Zu Beginn führen wir dich durch die Firma und zeigen dir, welche Arbeiten wo und wie gemacht werden. Nachdem du den Mitarbeitern während dem Arbeiten über die Schulter geschaut hast, kannst du uns zeigen, was du drauf hast… Deine Aufgabe ist es, eine Steuerung aufzubauen, anschliessend zu verdrahten und schliesslich in Betrieb zu nehmen. Eine Automatiker/in EFZ oder Automatikmonteur/in EFZ hat aber noch viele andere Aufgaben. Das Bestücken und anschliessende Löten der elektronischen Komponenten erfordert viel Geschick. Deine ruhige Hand kannst du bei einer LED-Lampe unter Beweis stellen. Das Gehäuse muss danach auch noch bearbeitet werden, mit Hilfe von Stift, Lineal, Bohrer und Feile. Die fertige Lampe darfst du als Andenken mitnehmen. Zudem gibt es noch weitere spannende Aufgaben zu lösen, um einen umfassenden Einblick in den Berufsalltag einer Automatiker/in EFZ oder einer Automatikmonteur/in EFZ zu erhalten. Unser Berufsbildner und die Lernenden stehen dir während diesen zwei Tagen mit Rat und Tat zur Seite. **Schnuppertage 2025** KW15: 08. + 09. April 2025 KW15: 10. + 11. April 2025 KW32: 05. + 06. August 2025 KW41: 07. + 08. Oktober 2025
Du tauchst in die Welt der Illustration und des Comics ein und entwickelst eine einfache Bildergeschichte. In der Druckwerkstatt werden die Held:innen deiner Story bunt und vervielfältigt. So entsteht unser eigenes Comicmagazin! Mit Pinseln, Stiften, Schere oder Klebeband zeichnest und entwirfst du deine Geschichte. Zeichnen bedeutet aber immer auch ganz viel wegzulassen: Du lernst, in Bildabfolgen eine Geschichte zu erzählen und deine Figuren und Szenen für den Druck zu vereinfachen. In der hausinternen Werkstatt eignest du dir die Vorbereitungen für den Druckprozess und dessen Umsetzung an. Gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen produzierst du ein Comicheft, das alle im Kurs entstandenen Stile und Storys versammelt. Voraussetzung: 12–16 Jahre (6. Klasse Primarschule, 1.–3. Oberstufe), keine Vorkenntnisse nötig Mo. 11.08.2025 10.00–16.00 Uhr Di. 12.08.2025 10.00–16.00 Uhr Mi. 13.08.2025 10.00–16.00 Uhr Do. 14.08.2025 10.00–16.00 Uhr Fr. 15.08.2025 10.00–16.00 Uhr
Möchtest du mehr über die Lehre bei der NETSTAL Maschinen AG erfahren und einen Einblick in unsere elf verschiedenen Lehrberufe und die Erfahrungen unserer über 30 Lernenden erhalten? Dann melde dich für unseren Informationshalbtag an! An diesem Mittwochnachmittag hast du die Möglichkeit, offene Fragen mit unseren Lernenden und Berufsbildnern zu besprechen und mehr über deine Zukunft in der Lehre zu erfahren. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Du möchtest deine Karriere bei Helvetia beginnen? Schau doch einfach bei unseren regelmässig stattfindenden Informations- und Schnupperevents vorbei – egal ob virtuell oder vor Ort – wir informieren dich gern über deine Einstiegsmöglichkeiten. Bis bald!
Interessiert an der IMS-T@gbssg.ch? Gerne geben wir einen vertieften Einblick an unserem Infoanlass!
Sei dabei am Infoabend in der firstfloor | Gestaltungsschule am **Dienstag, 19.08.2025, um 19.00 Uhr**. Hier erfährst du alles über unsere Ausbildungen: **Gestalterischer Vorkurs, Vorkurs Coaching sowie Gestaltungswoche** und erlebst gleich persönlich die Atmosphäre in unserer Schule. Anmeldung erforderlich: [bitte hier klicken](https://first-floor.ch/anmeldung/anmeldung-infoabend/). Wir freuen uns auf Euch!
Du schaust den Lernenden über die Schulter & probierst selber aus! Zudem informieren wir Dich über alle unsere Lehrberufe und die praxisnahe Ausbildung bei Bystronic. Unsere Lernenden aus allen Berufen tragen ihren Teil zur Entwicklung unserer Produkte von morgen bei. Diese erlebst Du in unserem Experience Center live. Bist Du im 7. – 9. Schuljahr? Dann melde Dich jetzt über das untenstehende Online-Formular an. Eltern und Lehrpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.
Wir werden vom 21-24.08 an der BAM in Bern sein. Falls du lust und Zeit hast freuen wir uns auf deinen Besuch.
**Entdecke deine Zukunft auf der Berufs- und Ausbildungsmesse Bern!** Erlebe hautnah die Vielfalt der Berufswelt und Ausbildungsmöglichkeiten direkt vor Ort. Mach den ersten Schritt in Richtung deiner Karriere! Mingerstrasse 6 3000 Bern
Berufs- und Ausbildungsmesse BAM Die BAM findet im 2025 vom Donnerstag, 21. August bis Sonntag, 24. August auf dem Berner Expo Gelände statt. An den Ständen der Technischen Fachschule Bern erfahren Interessierte alles Wichtige über die verschiedenen Berufe, die an der TF Bern erlernt werden können. In jedem Beruf kann ein Gegenstand hergestellt werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 📍 Halle 3.0, Stände 115 & 064
Der Lehrstellen Infoabend bietet Oberstufenschülern und den Eltern einen Überblick über die Ausbildungsberufe von DOTTIKON. Sie findet in der Regel zweimal jährlich statt. **Wann wir Dich und Deine Eltern erwarten** Datum Donnerstag, 21. August 2025 Zeit/Dauer 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Adresse/Ort Dottikon Exclusive Synthesis AG, Hembrunnstr. 17, 5605 Dottikon **Was Dich und Deine Eltern erwartet** Firmenpräsentation Berufspräsentationen Chemie- und Pharmatechnologen EFZ / Chemie- und Pharmapraktiker EBA Kaufleute EFZ Laboranten EFZ
Komm vorbei, erleb’ Griesser-Luft und schnuppere in den Lehrberuf Logistiker/in. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Einblick in die Ausbildung bei Griesser zu erhalten und unser Unternehmen näher kennenzulernen. Auf dich wartet ein spannender Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
Komm vorbei, erleb’ Griesser-Luft und schnuppere in den Lehrberuf Polymechaniker/in. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um einen Einblick in die Ausbildung bei Griesser zu erhalten und unser Unternehmen näher kennenzulernen. Auf dich wartet ein spannender Nachmittag. Wir freuen uns auf dich!
In den Berufsinformationsnachmittage wird über alle neun Lehrberufe informiert, die in der Firma Franke angeboten werden. Im zweiten Teil des Anlasses, besteht die Möglichkeit in den Wunschberuf hineinzuschnuppern und Fragen zu stellen. Die Berufsinformationsnachmittage finden jeden letzten Mittwochnachmittag im Monat statt ausser in den Monaten Juni, Juli und Dezember. Start ist jeweils um 13.45 Uhr im Franke Info Center, Franke-Strasse 2 in 4663 Aarburg. Dazu brauchen Sie sich nicht anzumelden.
Erfahre mehr über das Berufsfeld Logistik und besuche uns vom **28. bis 31. August 2025** an der OBA St. Gallen. Wir freuen uns auf dich.
**Bist du neugierig auf Computer und Technik? Willst du wissen, was ein Informatiker den ganzen Tag macht? Dann bist du hier bei uns genau richtig! Komm an Bord und begib dich an unserem Schnuppertag auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Informatik. ** An unserem Schnuppertag erfährst du, wie Server und Netzwerke funktionieren, wie man programmiert und wie man als Informatiker/in die digitale Welt mitgestalten kann. Unser Schnuppertag ist für Leute wie dich gemacht: Jugendliche im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, die gerne am Computer tüfteln, sich für Informatik interessieren, sich mit Mathematik auskennen und vielleicht später einmal Informatiker/in werden wollen. An unserem Schnuppertag kannst du unseren Lernenden Fragen stellen und selbst coole Sachen ausprobieren und entwickeln. Wir freuen uns, wenn du zu unserem Schnuppertag kommst und mit uns zusammen die Welt der Informatik erkundest!
Ein Tag, der dir deine mögliche Zukunft vor Augen führt. Anfang Herbst öffnen wir jedes Jahr unsere Türen für Talente. Dann kannst du mit anderen interessierten Newcomern unsere Arbeitswelt erleben. Vorausgesetzt, du schliesst im Sommer 2026 die 4. Realschule (Liechtenstein) oder die 3. Sekundarschule (Schweiz) ab und willst eine Lehre Kauffrau / Kaufmann oder IT-Lehre mit oder ohne Berufsmaturitätszeugnis (BMS) starten. Bitte beachte, dass wir zum Schutz der Vertraulichkeit keine Schnupperlehren anbieten. Interessierst du dich für unsere Infotage? Möchtest du Einsatzgebiete, Praxisausbilder und unsere Lernenden kennen lernen? Folgende Termine bieten wir an: IT: - 29. August 2025 - 5. September 2025 KV: - 28. August 2025 - 4. September 2025 - 11. September 2025 Wir freuen uns über dein Interesse.
Ein Tag, der dir deine mögliche Zukunft vor Augen führt. Anfang Herbst öffnen wir jedes Jahr unsere Türen für Talente. Dann kannst du mit anderen interessierten Newcomern unsere Arbeitswelt erleben. Vorausgesetzt, du schliesst im Sommer 2026 die 4. Realschule (Liechtenstein) oder die 3. Sekundarschule (Schweiz) ab und willst eine Lehre Kauffrau / Kaufmann oder IT-Lehre mit oder ohne Berufsmaturitätszeugnis (BMS) starten. Bitte beachte, dass wir zum Schutz der Vertraulichkeit keine Schnupperlehren anbieten. Interessierst du dich für unsere Infotage? Möchtest du Einsatzgebiete, Praxisausbilder und unsere Lernenden kennen lernen? Folgende Termine bieten wir an: IT: - 29. August 2025 - 5. September 2025 KV: - 28. August 2025 - 4. September 2025 - 11. September 2025 Wir freuen uns über dein Interesse.
Du möchtest an **einen Gestalterischen Vorkurs und sicher sein, dass du möglichst gut vorbereitet bist**, eine aussagekräftige Mappe / Portfolio präsentieren kannst und alle gestalterischen Aufgaben erfolgreich bewältigen? Du möchtest auf deinem Weg kompetent begleitet und beraten werden? **Dann bist du bei uns im Vorkurs Coaching goldrichtig!** Seit knapp 15 Jahren begleiten wir erfolgreich Jugendliche auf ihrem Weg in eine gestalterische Zukunft! Und so haben **über 98% unserer Coaching-Teilnehmenden das Aufnahmeverfahren an ihrem Wunsch-Vorkurs bestanden**. Für eine erfolgreiche Vorkurs- oder Propädeutikumsprüfung an einer Gestaltungsschule benötigst du verschiedene Fähigkeiten. Das Wissen und Können, das du dir während des Coachings aneignen kannst, hilft dir, dein ganzes Potenzial zu entfalten. Am Ende des Coachings hast du eine aussagekräftige Mappe mit deinen Arbeiten konzipiert, die du für **Vorkurs Prüfungen und Bewerbungen** benötigst. **Das Vorkurs Coaching findet jedes zweite Wochenende, 10 Mal, ab 30. August 2025 statt.** **Sei dabei! Wir freuen uns, auch dich begleiten zu dürfen!**
Die Aargauische Berufsschau AB'25 findet vom **2. bis 7. September 2025**, auf dem Tägerhard-Gelände in Wettingen statt. Der Aargauische Gewerbeverband AGV organisiert alle zwei Jahre eine Berufsschau.
**AB’25: Hier beginnt die Zukunft** Die Aargauische Berufsschau im Tägi Wettingen vermittelt Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, auf kompaktem Raum einen informativen, ansprechenden Überblick über eine Vielzahl von Lehrberufen.
Konstrukteure/innen erstellen technische Zeichnungen und Stücklisten für interne und externe Auftraggeber. Sie prüfen deren Anfragen, analysieren die Funktionen der geplanten Geräteteile, arbeiten mit Hilfe von Skizzen Lösungsvorschläge aus und setzen diese mit einem Computerprogram (CAD) um. Die Zeichnungen dienen als Fertigungsvorlage zum Herstellen der Werkzeuge und Produktionsanlagen aus Stahl, Hartmetall und Sonderwerkstoffen. Die Zeichnungen und Stücklisten verwaltest du anschliessend im SAP.
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Konstrukteure:innen machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Du bist in der 7. oder 8. Klasse und in der Berufswahl? Du interessierst dich für das KV, weisst aber nicht, ob du dafür geeignet bist oder ob der Beruf das Richtige für dich ist? Bewirb dich jetzt für einen Schnuppernachmittag bei der KPT und finde es heraus! Unsere Lernenden stellen dir gerne unsere abwechslungsreiche KV-Lehre vor.
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Polymechaniker:innen machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Kaufleute machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Eingangshalle BBZ Schaffhausen
Das Berufsfeld Logistik wird an der Schaffhauser Berufsmesse vom **4. – 6. September 2025** präsentiert.
Longues Raies 11 2013 Colombier
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Logistiker:innen machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Kunststofftechnologen:innen machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
Hallo, Gerne zeigen wir dir über Team`s was Anlagenführer:innen machen bei der Feller AG **Bitte melde dich an: roger.schmidmeister@feller.ch** Dann sende ich dir eine Einladung, mit einem Link zu Team`s. **Du bleibst zu Hause am LapTop und kannst uns so kennen lernen.**
An unseren Informationsveranstaltungen erfährst du alle wichtigen Informationen rund um die Grundbildung und machst einen Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen. Ausbildungsberufe am Standort Lorraine: - Elektroniker/in EFZ - Informatiker/in EFZ - ICT Fachfrau/mann EFZ Plattformentwicklung - Konstrukteur/in EFZ - Mechanikpraktiker/in EBA - Polymechaniker/in EFZ Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
**Entdecke deine Zukunft:** Vier spannende Firmen ([Hunkeler AG](https://www.hunkeler.ch/), [GERSAG](https://dev.tagderberufsbildung.ch/index.php/gersag-krantechnik/), [Liebherr-Baumaschinen AG](https://www.liebherr.com/de-ch/firmengruppe/startseite-3901930), [Truttmann AG](https://truttmannag.ch/)) öffnen ihre Türen und präsentieren 11 abwechslungsreiche Lehrberufe hautnah. Nutze die Gelegenheit, live und direkt Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen, Fragen zu stellen und deine persönlichen Perspektiven zu erkunden. Ob Schüler/-innen, Eltern oder Lehrpersonen – ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein und gemeinsam spannende Berufswelten kennenzulernen. Wir freuen uns auf deinen Besuch! Weitere Informationen unter [tagderberufsbildung.ch](https://www.tagderberufsbildung.ch)
Die Berufslehre als beste Ausgangslage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Das Lehrstellenforum soll als Informations- und Netzwerkplattform für Schüler /innen und deren Eltern, Lehrkräfte und Ausbildungsbetriebe fungieren. Potenzielle Lernende können sich ein Bild unserer Ausbildungsmöglichkeiten machen oder ihre Berufswahl festigen. Wir kommen mit dir gerne ins Gespräch!
Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Kaufmann/-frau besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag! Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unsere Berufsbildnerin Rahel Radius (rahel.radius@knf.com) gerne zur Verfügung.
Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Konstrukteur/in besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag! Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unser Berufsbildner André Guedes (andre.guedes@knf.com) gerne zur Verfügung.
Bist du noch unsicher, welcher Beruf zu dir passen würde? Würdest du gerne den Beruf Polymechaniker/in besser kennenlernen? Dann komm vorbei und besuche uns an unserem Schnuppertag! Wir freuen uns auf deine Anmeldung inkl. Lebenslauf bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin. Bei Fragen steht dir unser Berufsbildner Roger Roos (roger.roos@knf.com) gerne zur Verfügung.
Erlebe 150 Berufe an den SwissSkills 2025 in Bern vom **17. bis 21. September 2025**.
Erlebe 150 Berufe an den **SwissSkills 2025** in Bern vom 17. bis 21. September 2025. Mingerstrasse 6 3000 Bern
Du interessierst dich für das KV oder die IT, weisst aber nicht, ob du dafür geeignet bist oder ob der Beruf der richtige für dich ist? Dann melde dich für einen Informationsnachmittag bei ALDI SUISSE im Hauptsitz in Schwarzenbach (SG) an und finde es heraus! Du wirst an diesem Nachmittag vieles über ALDI SUISSE erfahren, auch unsere aktuellen Lernenden wirst du kennenlernen. Du wirst zudem in eine Gruppe eingeteilt, bei welcher du dann den Beruf IT oder KV noch besser kennenlernen kannst. Die Nachfrage und Beliebtheit eines solchen Nachmittages ist gross, darum melde dich hier an: Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren. In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen. **Hast du Interesse?** Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren. In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen. **Hast du Interesse?** Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren. In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen. **Hast du Interesse?** Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren. In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen. **Hast du Interesse?** Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Möchtest du wissen, was dich in diesem spannenden Beruf erwartet? Bei unserem Schnuppernachmittag bekommst du die Gelegenheit, mehr über die Ausbildung, die Aufgaben und unseren Arbeitsalltag zu erfahren. In einer kleinen Gruppe stellen wir dir den Beruf vor, zeigen dir unsere Arbeitswelt und beantworten deine Fragen. **Hast du Interesse?** Dann melde dich jetzt an. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
**Interessiert an der Informatiker-Ausbildung?** Am Informatik-Schnuppermorgen der MÜLLER-STEINAG SERVICES AG lernst du an einem Morgen das wichtigste über die Informatik-Ausbildung. Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Informatikers gewähren.
**Erlebe Berufe hautnah!**
**Interessiert an der Mediamatik-Ausbildung?** Am Mediamatik-Schnppernachmittag der CREABETON AG lernst du an einem Nachmittag das wichtigste über die Mediamatik-Ausbildung. Wir werden dir den spannenden Alltag näher bringen und dir einen Einblick in die Arbeitsgebiete eines Mediamatikers gewähren.
Unser Schulleiter stellt Ihnen am Infoanlass unser vielseitiges Angebote vor und Sie erhalten einen ersten Einblick in das Schulgebäude.
Gerne laden wir dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung und wir führen Dich zudem durch unseren Betrieb. Hier erfährst Du mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an. Wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via E-Mail.
Gerne laden wir dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In knapp zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung. Zudem führen wir Dich durch unseren Betrieb und Du erfährst mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an. Wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via E-Mail.
Gerne laden wir dich ein, für einen Blick hinter die Kulissen. In knapp zwei Stunden erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Ausbildung. Zudem führen wir Dich durch unseren Betrieb und Du erfährst mehr über die Herstellung der Wälzschleifmaschine zur Bearbeitung von Zahnrädern für unsere Kunden in der Automobil-Industrie. Falls wir Dein Interesse geweckt haben, melde Dich an. Wir bestätigen Deine Anmeldung und schicken Dir alle Details via E-Mail.
Du möchtest die Banklehre bei der SZKB hautnah erleben? Anlässlich unserer Schnupperlehre erhältst du die Möglichkeit dazu und kannst auch gleich all deine offenen Fragen stellen. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Maschinen und Fahrzeuge sind deine grosse Leidenschaft und du wolltest schon immer mithelfen, einen Zug auf die Schiene zu bringen... Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB". **Orte** Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang (ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu) **Anmeldung** Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail. Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren
du... - arbeitest gerne am Computer und hast ein Flair für Zahlen - interessierst dich für deine Mitmenschen und unterstützt sie gerne in allen belangen? - gehst Probleme gerne strukturiert und mit der nötigen Gelassenheit an? - fotografierst, gestaltest und schneidest gerne Multimedia-Produkte? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB". **Ort** Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang (ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu) **Anmeldung** Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail. Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren
Bist du ein Organisationstalent und arbeitest gerne im Team? Für dich ist Ordnung das halbe Leben und du scheust nicht davor zurück, deine Kollegen/innen in allen Belangen zu Hand zu gehen? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen der Stalder "Next-Generation". **Ort** Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang (ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu) **Anmeldung** Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail. Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren
Du hast Interesse an Themen wie Elektrotechnik, Robotik oder das Programmieren von Software und zeigst dabei handwerkliches Geschick? Dann besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB". **Orte** Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang TG Stadler Rheintal AG, Neudorfstrasse 8, 9430 St. Margrethen SG (ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu) **Anmeldung** Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail. Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren.
Dir gefällt die Arbeit mit Metall, egal ob mit oder ohne Einsatz von Maschinen? Und setzt du deine Ideen gerne in Tat und Wahrheit um? Dann bist du bei uns genau richtig... Besuche unseren Informationsnachmittag und werfe einen Blick hinter die Kulissen unserer neuen Lehrlingswerkstatt "Next-Generation LAB". **Ort** Stadler Bussnang AG, Ernst-Stadler-Strasse 4, 9565 Bussnang (ein Anfahrtsplan senden wir dir mit der Bestätigung zu) **Anmeldung** Beeile dich, die Plätze sind begrenzt und die Nachfrage hoch. Deine Anmeldung gilt erst mit dem Empfang der Bestätigung sowie der weiteren Informationen als definitiv. Diese senden wir dir direkt per Mail. Fragen? Dann zögere nicht, uns per Mail unter berufsbildung@stadlerrail.com zu kontaktieren
Dieser Anlass richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Unsere Berufsbildnerinnen und Lernenden informieren über den Beruf "Kauffrau/-mann Kranken- und Sozialversicherungen", zeigen den Arbeitsplatz und beantworten deine Fragen.
An jeweils einem Tag kannst du den abwechslungsreichen Beruf Logistiker/in mit Fachrichtung Lager in Landquart reinschnuppern. Zeiten sind von ****08.00 bis 16.00 Uhr**** - wir freuen uns auf dich. ***WICHTIG***** Für August 2026 haben wir 1 freie Lehrstelle
Interessierst du dich für eine Schnupperlehre als Logistiker oder Logistikerin bei Merck? Dann ergreife die Chance und erlebe eine spannende Schnupperwoche, in der du wertvolle Einblicke in unseren Arbeitsalltag erhältst. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Der Kurs kombiniert Malerei mit der vielseitigen Drucktechnik der Monotypie. Die Monotypie ist eine besondere Technik, bei der ein Unikat entsteht. Du erlernst Techniken, um mit einfachen Werkzeugen Bilder zu schaffen, die durch ihre Tiefenwirkung und gestochen scharfe Details überraschen. Malerei, zusammen mit der Monotypie, eröffnet dir Impulse zur Bildfindung und regt dich zu eigenen Experimenten an. So kannst du deinen eigenen Interessen folgen und eine Bildreihe entstehen lassen. Der Kurs findet im Atelierraum der F+F sowie in der Druckwerkstatt der Roten Fabrik in Wollishofen statt. Mo. 06.10.2025 10.00–16.00 Uhr Di. 07.10.2025 10.00–16.00 Uhr Mi. 08.10.2025 10.00–16.00 Uhr Do. 09.10.2025 10.00–16.00 Uhr Fr. 10.10.2025 10.00–16.00 Uhr
**Bist du noch unentschlossen?** Hier findest du deinen Wunschberuf! Es freut uns, interessierten Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse einen Einblick in unsere Lehrberufe zu geben: - Laborant und Chemie- und Pharmatechnologe/in - Automatiker/in und Automatikmonteur - Anlagen- und Apparatebauer/in
Besuche unseren Stand an der Landquarter Mäss und erlebe unsere Lehrberufe!
Die Gewerbeverband-Messe Landquart feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit zehn Jahren verbindet die Messe Unternehmen und Nachwuchstalente. Mit spannenden Infos, Mitmachaktionen und einem abwechslungsreichen Programm gibt es viele Einblicke in verschiedene Berufe und Branchen. Die Berufsbildung der EMS-CHEMIE AG wird mit einem eigenen Stand mit dabei sein und das vielfältige Lehrstellenangebot vorstellen.
Stehst du bald vor dem Einstieg ins Berufsleben? Wir bieten dir einen Einblick in die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kauffmann EFZ, Branche Bank. Was beinhaltet die Ausbildung, welche Tätigkeitsgebiete erwarten dich und welche Türen öffnen sich danach? Wir liefern Antworten - Bewerbungstipps und -tricks inklusive.
Am Samstag, 25. Oktober 2025 öffnen wir an unseren Standorten Felsenau und Lorraine von 9 – 16 Uhr für alle Interessierten die Türen. Lerne deinen Traumberuf kennen und lass dich von unseren modernen Werkstätten und Labors faszinieren. Wir bieten: – Herstellung von berufstypischen Gegenständen – Info über unsere Angebote zur Berufserkundung – Austausch mit Lernenden und Ausbildenden – Festwirtschaft und Shuttlebus – Infos über die TF Bern (14 Uhr Lorraine / 10 Uhr Felsenau) Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Der Einblick für jeden Beruf erstreckt sich jeweils über einen halben Tag. Berufsbildner und Lernende informieren über die Anforderungen, Ausbildungsinhalte, freie Lehrstellen sowie die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten bei EMS. Zudem haben die Schüler/innen die Möglichkeit, erste praktische Tätigkeiten zu erkunden.
Nehmen Sie an den nächsten Informationsanlässen der Spital Thurgau als Ausbildungsbetrieb teil: - Erhalten Sie spannende Informationen zur Spital Thurgau - Lernen Sie unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennen - Nehmen Sie wichtige Informationen zu den Ausbildungs- und Schnuppermöglichkeiten mit - Zielgruppe: Schüler/innen ab der ersten Oberstufe und deren Bezugspersonen, Lehrpersonen Oberstufe
Nehmen Sie an den nächsten Informationsanlässen der Spital Thurgau als Ausbildungsbetrieb teil: - Erhalten Sie spannende Informationen zur Spital Thurgau - Lernen Sie unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennen - Nehmen Sie wichtige Informationen zu den Ausbildungs- und Schnuppermöglichkeiten mit - Zielgruppe: Schüler/innen ab der ersten Oberstufe und deren Bezugspersonen, Lehrpersonen Oberstufe
Bist du im 5.–7. Schuljahr und hast Interesse an den Berufen Konstrukteur, Polymechaniker oder Produktionsmechaniker und würdest gerne diese Lehrberufe vor Ort kennenlernen? Dann melde dich für einen Rundgang an einem der folgenden Mittwoch Nachmittagen (13:30 bis 16:30) an.
Du bist in der 7. oder 8. Klasse und in der Berufswahl? Du interessierst dich für das KV, weisst aber nicht, ob du dafür geeignet bist oder ob der Beruf das Richtige für dich ist? Bewirb dich jetzt für einen Schnuppernachmittag bei der KPT und finde es heraus! Unsere Lernenden stellen dir gerne unsere abwechslungsreiche KV-Lehre vor.
Es erwartet dich ein spannender Nachmittag! Bei einem Besuch in der kaufmännischen Berufsschule erfährst du das Wichtigste über die kaufmännische Lehre. Beim anschliessenden Besuch einer Bank erhältst du einen Einblick in die Lehre und die Tätigkeiten als Kauffrau/-mann der Branche Bank. Wir freuen uns auf dich!
Vom **6. bis 9. November 2025** findet die Zebi statt. Die zentrale Berufsmesse bietet den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Berufe zu verschaffen, Fragen zu klären und Interessen weiterzuverfolgen. Möchten Sie mehr über das Berufsfeld Logistik erfahren? Besuchen Sie den Stand der SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL und lassen Sie sich über den Beruf informieren.
Die **Zebi** ist die zentrale Bildungsplattform für Jugendliche in der Berufswahl und Weiterbildungsinteressierte. Messe Luzern
Die Bündner Berufswelt erkunden - bei **Fiutscher** dreht sich alles um die berufliche Zukunft. Stadthalle Chur
Grösste Berufsmesse im Kanton Graubünden. EMS ist als grösster privater Lehrbetrieb des Kantons Graubünden wieder mit einem grossen Stand vertreten und bietet nicht nur viele Infos zu den Lehrberufen, sondern auch viel Spass und Spiel - sowie einen attraktiven Wettbewerb.
Die Bündner Berufsausstellung Fiutscher wird alle zwei Jahre durchgeführt und findet vom 12. bis 16. November 2025 zum achten Mal in der Stadthalle Chur statt. **Besuche unseren Stand und erlebe unsere Lehrberufe!**
Auch dieses Jahr ist die EMS am Sarganserländer Berufswahlevent mit einem Stand vertreten. Mit viel Spiel und Spass, aber auch einem umfassenden Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten bei EMS werden die Besucher und Besucherinnen versorgt.
Auch dieses Jahr werden unsere Lernenden einen Stand am Berufswahlevent vom 14. + 15. November 2025 in Flums betreuen. Wir freuen uns auch euren besuch.
Hier beginnt die Zukunft. Informiere dich vom **18. – 22. November 2025** am Stand der SWISS LOGISTICS by ASFL SVBL über das Berufsbild des Logistikers und erfahre aus erster Hand wie der Arbeitsalltag eines Logistikers EBA/EFZ aussieht. Wir freuen uns auf dich.
Die nächste Berufs- und Ausbildungsmesse findet **vom Dienstag, 18. bis Sonntag, 23. November 2025** statt.
Du bist in der 7. oder 8. Klasse und in der Berufswahl? Du interessierst dich für das KV, weisst aber nicht, ob du dafür geeignet bist oder ob der Beruf das Richtige für dich ist? Bewirb dich jetzt für einen Schnuppernachmittag bei der KPT und finde es heraus! Unsere Lernenden stellen dir gerne unsere abwechslungsreiche KV-Lehre vor.
Treiben Sie Leistungssport? Sind Sie Musiker oder Tänzerin? Dann haben Sie an der **Talent School der FREI'S Schulen** die Möglichkeit, sich nicht nur Ihrer Begabung zu widmen, sondern auch beruflich auszubilden. Während der Infoveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in den Ablauf und die Bestandteile der vierjährigen **kaufmännischen Ausbildung**. Diese berufliche Grundbildung wird in Kooperation mit dem Kanton angeboten, wobei das Schulgeld kantonal übernommen wird.
Nehmen Sie an den nächsten Informationsanlässen der Spital Thurgau als Ausbildungsbetrieb teil: - Erhalten Sie spannende Informationen zur Spital Thurgau - Lernen Sie unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennen - Nehmen Sie wichtige Informationen zu den Ausbildungs- und Schnuppermöglichkeiten mit - Zielgruppe: Schüler/innen ab der ersten Oberstufe und deren Bezugspersonen, Lehrpersonen Oberstufe
Nehmen Sie an den nächsten Informationsanlässen der Spital Thurgau als Ausbildungsbetrieb teil: - Erhalten Sie spannende Informationen zur Spital Thurgau - Lernen Sie unsere verschiedenen Ausbildungsberufe kennen - Nehmen Sie wichtige Informationen zu den Ausbildungs- und Schnuppermöglichkeiten mit - Zielgruppe: Schüler/innen ab der ersten Oberstufe und deren Bezugspersonen, Lehrpersonen Oberstufe
La plus grande exposition de Suisse sur les métiers et la formation! Palexpo Genève
Die Berufsschau findet vom **26. - 30 November 2025** in der St. Jakobshalle in Münchenstein/Basel statt.
**Lerne deinen Beruf kennen** Wieso soll ich Kaufmann/frau in einer Maschinenfabrik lernen? Was macht ein/e Konstrukteur/-in? Kann ich in der Maschinenindustrie auch Logistiker/-n lernen? Wodurch unterscheidet sich der Beruf Produktionsmechaniker/-in vom Polymechaniker/-in? Fragen über Fragen am Anfang deiner Berufswahl! An der Informationsveranstaltung «Sprung in die Berufswelt» können wir dir einen Teil dieser Fragen beantworten. Du lernst deinen ausgewählten Beruf kennen und kannst sogar teilweise mitarbeiten. Lerne einer der folgenden Berufe in der Maschinenindustrie kennen: - Kaufmann/Kauffrau EFZ - Konstrukteur/-in EFZ - Logistiker/-in EFZ - Polymechaniker/-in EFZ - Produktionsmechaniker/-in EFZ Anreise mit der S8 nach Brittnau-Wikon ist möglich. Die Firma befindet sich direkt neben der SBB-Haltestelle und ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar.
Du willst herausfinden, ob eine Informatik-Lehre für dich in Frage kommt? Anlässlich unseres Focus-Nachmittags erhältst du gemeinsam mit anderen Mädchen einen Einblick in die spannende Welt der Informatik. Wir freuen uns auf dich!
Von Storytelling und dem Storyboard über die Animation bis zur Postproduktion vertiefen wir uns in die kreativen Prozesse und gehen spielerisch damit um. Möchtest du mit einem Trick über den Boden schweben, erleben wie sich dein Lieblingsrezept von selbst kocht oder eine ganz eigene Welt erschaffen? Das Animation Labor bietet eine Umgebung, in der wir mit verschieden Materialien, Techniken und Methoden experimentieren, Digitales und Analoges verbinden, verfremden und kombinieren. Di. 21.04.2026 10.00–16.00 Uhr Mi. 22.04.2026 10.00–16.00 Uhr Do. 23.04.2026 10.00–16.00 Uhr Fr. 24.04.2026 10.00–16.00 Uhr
Du willst herausfinden, wie die Lehre als Informatiker/in Plattformentwicklung bei der SZKB abläuft und wie dein Berufsalltag aussehen wird? Anlässlich unserer 2-tägigen Schnupperlehre hast du die Chance dazu. Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Besuche uns an der Bim in Olten. Du findest uns am Stand Nr. 94.